Häusler führte den Landkreischef in Altenstadt durch die Werkstatt, in der zehn Mitarbeiter und zwei Auszubildende arbeiten. Die Ausbildung zum Lackierer nannte er "sehr intensiv". Für die Gesellenprüfung müsse der Azubi "fast die halbe Werkstatt" mitnehmen.
Viele junge Interessenten
Erfreulich: Während in den letzten Jahren die Suche recht mühsam war, hätten sich dieses Jahr sehr viele geeignete junge Leute für eine Lehre gemeldet. Häusler sah auch die Möglichkeit, unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen einen Ausbildungsplatz zu geben.
Meier, Wirtschaftsförderer Hermann Ach und Bürgermeister Ernst Schicketanz warfen auch einen Blick in die Farbmischerei. Silbermetallic ist eben nicht nur Silbermetallic wurde beim Betrachten der Farbmuster deutlich. Die Tätigkeit der Lackiererei beschränkte sich aber nicht nur auf Fahrzeuge, sondern zum Beispiel auch auf Möbel.
In Oberwildenau führte Josef Häusler seine Gäste in Begleitung von Bürgermeister Karl-Heinz Preißer und Stellvertreter Gerhard Kres durch den Betrieb.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.