Gemeinderat Altenstadt: Besserer Radioempfang möglich

Altenstadt an der Waldnaab
16.12.2016 - 13:58 Uhr

Autofahrer können ein Lied davon singen. Kaum erreichen sie Altenstadt, fängt das Autoradio zu rauschen an. Doch bald könnte damit Schluss ein. Der Empfang des Digitalradios DAB plus (Digital Audio Broadcast) im Bereich der Kommune wird verbessert. Das berichtete Bürgermeister Ernst Schicketanz in der Gemeinderatsitzung.

Zusätzliche Antennen auf dem Funkturm an der Staatsstraße nach Windischeschenbach sollen ab 2018 den Empfang für das Digitalradio DAB plus in Altenstadt, Neustadt und Windischeschenbach verbessern. Bild: sm

Für den Ausbau des Digitalradios wird der bestehende BOS-Digitalfunkstandort an der Staatsstraße Richtung Windischeschenbach mitbenutzt. Einem Vertrag mit dem Bayerischen Rundfunk stimmte der Gemeinderat am Mittwoch zu.

Auf den vorhandenen Masten werden weitere Antennen montiert. Am Fuß des Turms wird ein zusätzliches kleines Betriebsgebäude errichtet. Die Lücken im Bereich Altenstadt, Neustadt und Windischeschenbach sollen damit 2018 geschlossen werden. Langfristig (frühestens 2025) soll DAB plus den UKW-Empfang ablösen. Der Ausbau des Netzes an rund 160 Standorten soll für eine flächendeckende Versorgung in Bayern sorgen.

Bei der geplanten Erweiterung der Kindertagesstätte "Regenbogenland" um eine Krippengruppe wurde das verlängerte Sonderinvestitionsprogramms gestoppt. Es gibt aber ein neues Programm, berichtete der Bürgermeister. Der Zuschuss beläuft sich auf 70 bis 80 Prozent. Daneben gibt es eine Ausstattungspauschale pro Kind. Die Kommune will das geplante Vorhaben über das neue Programm abwickeln.

Die Räte stimmten geschlossen der Ostbayernresolution im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der Bahnstrecke Hof-Marktredwitz-Regensburg zu. Das Gremium genehmigte zudem den Jahresbetriebsplan 2017 für den Körperschaftswald. Keine Einwände hatten die Räte, einen öffentlich gewidmeten Feld- und Waldweg ins Flurbereinigungsverfahren einzubeziehen.

Trasse über Sauerbachtal

Die evangelische Kirche in Altenstadt soll zum 50-jährigen Jubiläum renoviert werden. Die geschätzten Kosten dafür betragen knapp 80 000 Euro. Die Gemeinde gibt einen Zuschuss bis zu 7950 Euro. Grünes Licht erhielt der Bauantrag von Christoph und Franziska Regn, Kapuziner Straße 19, für eine Fertiggarage. Die Regierung der Oberpfalz hat den Trassenverlauf des Ostbayernrings festgelegt, berichtete Schicketanz. Das Sauerbachtal werde nun leider doch überquert. Die Pläne sind am 17. Januar in Windischeschenbach einsehbar.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.