Einen Zuwachs von einem Dutzend Neuimkern meldete der Bienenzuchtverein Amberg bei seiner Jahreshauptversammlung im Bienenhof Aschach für das Jahr 2013, das arbeits- und ereignisreich war. Der Vorsitzende Johann Müllner ehrte langjährige Vereinsmitglieder.
Müllner berichtete aus der Vereinsstatistik und informierte, dass Imkerpate Karl Süß aus dem Neuimkerkurs 2013 ein Dutzend neuer aktiver Mitglieder für den Verein gewinnen konnte. Aktuell zähle der Verein 74 Mitglieder, davon 71 aktive und drei passive Imker. Erfreut zeigte sich Müllner auch über die Tendenz zur Verjüngung des Vereins von einem Durchschnittsalter von 65,3 Jahren in 2012, 65,2 Jahren in 2013 auf 61,6 Jahre in 2014. Bei der Abfrage der Völkermeldung haben von den aktiven 62 Imkern 535 Völker gemeldet, so dass auf jeden durchschnittlich 8,6 Völker kommen. Der Vorsitzende ließ das vergangene Jahr Revue passieren und berichtete, dass die Amberger sich am Bayerischen Imkertag in Straubing mit Honigprämierung erfolgreich beteiligt hätten und er, Günter Mating, Bernhard Stiegler und Karl Süß für ihren Honig prämiert worden seien.
Müllner informierte über die Winterbehandlung der Bienen am Lehrbienenstand mit praktischer Vorführung durch Karl Süß und das Mittelwandgießen mit Gerhard Scheffmann. Zum Imkerjahr meinte er, dass die Frühtrachternte wegen langer Regenzeit schlecht ausgefallen sei und die Waldtracht 2013 mit überwiegend Melizitosehonig keine gute Ernte gebracht habe. Erfreulicherweise sei der Varroabefall gering gewesen, und im Spätsommer seien keine Völkerverluste zu verbuchen gewesen.
Im Anschluss an die Berichte ehrte Johann Müllner mit der Treuenadel in Bronze für 15 Jahre Bernhard Schreier, mit der Treuenadel in Silber für 25 Jahre Hans Endres, Karl Holowtschenko und Otto Streber sowie mit der Treuenadel in Gold für 50 Jahre Hermann Dolles. Zum Ehrenmitglied wurde Herbert Bunk ernannt. Abschließend gab der Vorsitzende bekannt: Heuer wird ein Neu-Imkerkurs angeboten. Der Kursteilnehmer wird sofort Mitglied im Verein, jedoch bleibt die Mitgliedschaft in den ersten beiden Jahren beitragsfrei. Die Monatstreffen finden am 20. Februar und am 20. März statt, die Freitagstreffen zwischen 11. April und 26. September.
Am Vatertag, 29. Mai, wird ein Ausflug nach Grafenau mit Besichtigung einer Wachsverarbeitung angeboten. Die Jahreshauptversammlung ist künftig jährlich im Februar.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.