Generationenwechsel beim Bienenzuchtverein Amberg: Florian Winkler neuer Vorsitzender: Die Herren über 557 Völker

12.03.2015 - 00:00 Uhr
Dem Bienenzuchtverein Amberg gelang bei der Vorstandswahl ein Generationenwechsel. Von links: Stefan Lorenz, Florian Winkler, Achim Herbolzheimer, Bernhard Stiegler, Martina Kraus, Anita Pürner, Gerda Eiber und Karl Süß.

Einen gelungenen Generationenwechsel brachten die Neuwahlen beim Bienenzuchtverein in seiner Jahreshauptversammlung. Florian Winkler steht jetzt als neuer Vorsitzender an der Spitze. Sein Stellvertreter ist Christian Flierl. Mit der Aufnahme von acht Neuimkern kann der Verein einen beachtlichen Zuwachs verzeichnen.

Vorsitzender Johann Müllner gab den zahlreichen Vereinsmitgliedern im Gasthaus Bienenhof einen Blick in die Vereinsstatistik. Aktuell zähle der Verein 77 Mitglieder, davon sieben Imkerinnen. Die Frauenquote sei nach seinen Aussagen kontinuierlich gestiegen. Auch die Verteilung auf die Altersgruppen sei mittlerweile ausgeglichen. Die Imker des Vereins betreuten laut Müllner 557 Bienenvölker, das heißt im Durchschnitt etwa acht Völker pro Imker. Der Vorsitzende ließ das vergangene Jahr Revue passieren und berichtete, dass beim Bayerischen Imkertag Erfolge bei den Honigprämierungen in Gold, Silber und Bronze gefeiert werden konnten. Als gelungen wertete Müllner den Vereinsausflug nach Grafenau mit Besuch bei der Wachsverarbeitungsfirma Rückl. Bereits 2014 sei hier nach seinen Aussagen die Anfertigung einer neuen großen Vereinswachskerze in Auftrag gegeben worden.

Zum Imkerjahr meinte er, dass die Frühtracht 2014 etwa drei Wochen früher als im Vorjahr eingesetzt hätte und wegen der noch ausreichenden Volksstärke nicht überall genutzt werden konnte. Die Waldtracht sei zum großen Teil wieder ausgeblieben und brachte nur geringe Erträge. Durch den milden Winter 2013/2014 hätten sich die Varroamilben sehr früh vermehrt, was im zeitigen Herbst bereits zu Völkerverlusten führte. Im Anschluss ehrte Johann Müllner mit der Treuenadel in Silber Oswald Weigl für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Achim Herbolzheimer in Bronze für 15 Jahre.

Bei der Neuwahl des Vorstands gelang es dem Bienenzuchtverein, einen Generationenwechsel zu vollziehen. Florian Winkler ist der neue Vorsitzende und damit jüngster Vorstand seit dem Vereinsbestehen. Zweiter wurde Christian Flierl. Die bisherigen Funktionen Kassier und Schriftführerin bleiben unverändert mit Bernhard Stiegler und Gerda Eiber besetzt. Als Beisitzer fungieren künftig Karl Süß, Stefan Lorenz und Anita Pürner. Die Kasse wird geprüft von Achim Herbolzheimer und Martina Kraus. Die scheidenden Vorsitzenden Johann Müllner und Gerhard Scheffmann versprachen, dem neuen Vorstand mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Johann Müllner agiert künftig als Kreisvorsitzender des Kreisverbandes Amberg. Gerhard Scheffmann wird auch weiterhin für die Pflege des Außenbereiches des Bienenlehrstands zur Verfügung stehen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.