In einer kleinen Feierstunde lobte Jörg Berendes, der im LBV die Umweltpädagogik betreut, die Sammler für ihren unermüdlichen und engagierten Einsatz. Sein besonderer Dank galt aber auch den Lehrern für die Organisation. Berendes versicherte, dass die Gelder auch bei örtlichen Naturschutzprojekten, wie etwa dem Fledermausschutz im Amberger Umland, der Pflege wertvoller Trockenrasen im unteren Vilstal oder der Betreuung des Naturschutzgebietes Grubenfelder Leonie in Auerbach ankommen. Die intensive Zusammenarbeit zwischen der Kreisgruppe des LBV und der Grundschule werde auch an dem vielfältigen umweltpädagogischen Angebot deutlich.
Hervorzuheben seien vor allem die an der Schule jährlich fachkundig umgesetzten Projekte wie zum Beispiel "Einblick in die Lebensweise von Luchs und des Wolf", "Keschern an der Vils" sowie die Beobachtung und Betreuung der Nistkästen im Pausenhof.
Diese Aktionen leisten laut Berendes einen wichtigen Beitrag dazu, den Schülern die Notwendigkeit eines verantwortungsbewussten Umgangs mit der Natur zu vermitteln.
Als Dankeschön für ihren Einsatz erhielten die Schüler aus den Händen von Jörg Berendes und Gerda Zimmermann, Vertreterin der LBV- Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz, kleine Anerkennungspreise.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.