Nach Weihnachten stehen die Amberger vor der Frage: Wohin mit dem ausgedienten Christbaum? Die Abfallberatung der Stadt weist seit vielen Jahren über die Tageszeitung, das Internet und durch telefonische Auskunft auf die Stellen hin, die den Bürgern - teilweise sogar kostenlos - ihre Bäume abnehmen, um sie sinnvoll zu verwerten. Unter anderem lässt die Abfallberatung bereits seit vielen Jahren auf dem Dultplatz eigens für diesen Zweck bestimmte Container aufstellen, betonte Stadt-Pressesprecherin Susanne Schwab gegenüber unserer Zeitung.
Zudem bietet sich die kostenlose ganzjährige Entsorgung über die beiden Amberger Wertstoffhöfe an. Nicht zuletzt sammeln zahlreiche Vereine und kirchliche Einrichtungen gegen ein geringes Entgelt alte Bäume ein. "Umso verwunderlicher ist es", meint Schwab, "dass es noch immer Bürger gibt, die ihre Christbäume illegal an Containerstandorten hinterlassen und dabei billigend in Kauf nehmen, ertappt zu werden."
Dass die Stadt für das Einsammeln dieser Hinterlassenschaften zahlen muss, kümmert die Umweltfrevler offenbar nicht - ebenso wenig wie die Tatsache, dass diese Kosten letztendlich zulasten der Amberger Gebührenzahler gehen. Um dieser Praxis Einhalt zu gebieten, bittet die Abfallberatung, Beobachtungen von illegalen Ablagerungen, egal welcher Art, unverzüglich unter der Rufnummer 09 621/10-248 zu melden. Schwab: "Schließlich geht es nicht nur darum, Umweltfrevler zur Verantwortung zu ziehen, sondern auch um ein sauberes und sehenswertes Stadtbild insgesamt."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.