Zehn Mannschaften traten den Wettkampf um die besten Schmetterer der Nacht an. In der Vorrunde trafen in zwei Gruppen je fünf Teams aufeinander. Je Begegnung wurden zwei Sätze á neun Minuten ausgetragen.
Drei Teams gleichauf
Nach Abschluss der Vorrunde standen drei Teams gleichauf mit je sechs gewonnenen Sätzen an der Spitze von Gruppe B: "Meat Man Kümmersbruck", ZF Auerbach und das Heimteam "Uschis die Besten". Der Vergleich von gewonnenen und abgegebenen Punkten in den direkten Vergleichen ergab: "Uschis die Besten" plus zwei Punkte, "Meat Man" und ZF Auerbach jeweils minus ein Punkt. Das Auerbacher Team stand daher mit hauchdünnem Vorsprung als Gruppensieger fest.Die Turnierleitung entschied auf ein Entscheidungsspiel. Diesen Showdown gewann ZF Auerbach und zog als zweitplatzierte Mannschaft der Gruppe B in die Finalrunde ein.
Die "Sandhupfer Bronn", sprungstarke Beachvolleyball-Spezialisten, hatten sich Rang vier erkämpft. Die Top drei der Gruppe hatten das Umfeld einfach beherrscht. Erstmals am Turnier nahm die Realschule Pegnitz teil. Mit großem Teamgeist und viel Freude am Spiel belegte die Mannschaft abschließend Rang fünf in der starken Gruppe B.
In den Platzierungspielen trafen die sechs Teams aufeinander, welche die Ränge drei bis fünf in ihren Gruppen belegt hatten.
Das Halbfinale zwischen den "Ammerthaler Tölpeln" und ZF Auerbach war ein Krimi. Im ersten Satz kontrollierten die Tölpel Spiel und Gegner. ZF aber bäumte sich auf. doch diese Schlussoffensive kam zu spät. Ammerthal verteidigte den Vorsprung und löste das Endspielticket.
Im zweiten Halbfinale trafen mit dem "MTV Pegnitz und Auerbach "Uschs die Besten" gute Freunde aufeinander. Der MTV überraschte seinen Kontrahenten gleich zu Beginn und sicherte sich einen Vorsprung. Diesen baute Pegnitz kontinuierlich aus und ließ ihn sich nicht mehr nehmen.
Im Finale trafen also Ammerthal und der MTV Pegnitz aufeinander. Erst aber entschied sich noch Platz drei im Lokalderby zwischen "Uschis die Besten" und ZF Auerbach. Zwei Punkte Vorsprung reichten ZF zu Platz drei vor dem Gastgeberteam "Uschis die Besten".
Ein Uhr nachts
Gegen ein Uhr nachts mobilisierten die besten Volleyballer des Abends ihre Kräfte fürs Finale. Dieses Spiel wurde nicht auf Zeit gespielt wie alle anderen, sondern nach Turnierregeln in zwei Sätzen bis je 25 Punkte plus bei Bedarf einem Tie-Break bis 15 Punkte.
Knappe Angelegenheit
Die erfahrenen Favoriten aus Ammerthal standen dem kraftvoll auftretendem Team des MTV Pegnitz gegenüber. Der Spielverlauf war eine genau so knappe Angelegenheit, wie so viele Partien des Abends schon. Einen Satz entschied Ammerthal 25 zu 23 für sich, einen der MTV mit 25 zu 23. Der Tie-break brachte die Entscheidung: 15 zu 11 Punkte! Die "Ammerthaler Tölpel" standen kurz vor zwei Uhr als Gewinner fest.
Erwin Trenz, Vorsitzender des Volleyball-Clubs dankte bei der Siegerehrung den Sponsoren für ihre Hilfe, allen Sportlern für das gelungene Turnier und den fleißigen Helfern für ihre wertvolle Unterstützung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.