Thanhausen/Hohenthan. Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbundes in der Mehrzweckhalle am vergangenen Sonntag. Vorsitzende Monika Lang begrüßte auch Stadtpfarrer Johann Hofmann und Pater Klaus Kniffki.
Zahlreiche Aktivitäten
Schriftführerin Gertraud Zeitler berichtete bei dem Treffen über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Darunter waren Einkehrtage, Andachten und Wallfahrten, aber auch die Teilnahme an Festen und Jubiläen. So nahm man beispielsweise am Priesterjubiläum von Pfarrer Hofmann teil. Für den Palmsonntag wurden wieder Palmbüschel gebunden. Kräuterbüschel wurden im August gefertigt und für den Hohenthaner Adventsmarkt wurden mehrere Bastelabende durchgeführt. Wie jedes Jahr hätte sich der Frauenbund an der Gestaltung des Maialtars, des Erntealtars sowie am Schmücken der Christbäume und Altäre zu Weihnachten beteiligt. Die Ortsbeauftragten führten wieder Geburtstags- und Krankenbesuche durch. Einen geordneten Kassenbericht legte Schatzmeisterin Maria Lankl-Schabner vor.
Geistlicher Beirat, Stadtpfarrer Johann Hofmann dankte für die Aktionen und bat um weitere Unterstützung der Arbeit des Frauenbundes. Auch die stellvertretende Bezirksvorsitzende, Erna Weis, ließ es sich nicht nehmen sich für das geleistete Engagement zu bedanken.
Spendenübergaben
Im weiteren Verlauf des Treffens erfolgten Spendenübergaben. Über jeweils 500 Euro konnte sich Schwester Anna-Rita für ihre Arbeit in Südafrika und Pater Klaus Kniffki für ein Projekt von den Steyler Missionaren, eine Suppenküche in der Republik Moldau, freuen. Weitere 500 Euro wurden an das Projekt "Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)" mit Sitz in Neustadt Waldnaab gespendet. Hier wird es schwerkranken Menschen ermöglicht, anders als bei der stationären Palliativmedizin zu Hause den letzten Weg zu gehen. Über einen Zahlungseingang von 500 Euro darf sich auch der Regensburger Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder freuen. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Monika Lang, 2. Vorsitzende Gerlinde Gleissner, Kassier Maria Lankl-Schabner, Schriftführerin Gertraud Zeitler. Zum Beisitzer wurden Anita Kraus, Renate Hecht, Agnes Hecht, Monika Michl und Monika Donhauser gewählt. Als Kassenprüfer fungieren Rita Hecht und Ursula Sertl
Jubiläum im April
Auch für 2018 ist wieder ein umfassender Terminkalender vorhanden. So wird es wieder einen Einkehrtag geben. Auch Palmbüschel werden wieder gebunden, eine Maiandacht mit Lichterprozession und vieles mehr stehen auf dem Terminplan. Ein Höhepunkt wird aber am 22. April das Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen des KDFB Hohenthan sein. Hier findet am Vormittag ein Jubiläumsgottesdienst und am Nachmittag in der Mehrzweckhalle ein Festakt statt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.