Seit sieben Jahren wohnen Sissy Thammer und Veit Braun in St. Georgen und damit mitten in Bayreuth. Ihr Haus umgibt ein weitläufiger und ländlich geprägter Garten (4930 Quadratmeter). "Wir fühlen uns hier sehr wohl", betont die Kulturmanagerin. Die Lage erinnere sie an den Marktplatz in ihrem Heimatort Winklarn, ebenso auch der Klang der Kirchenglocken der nahen Ordenskirche St. Georgen. Beruflich hält Sissy Thammer der Kontakt mit vielen Menschen - mit Musikern und Sponsoren - auf Trab. Doch nach einem stressigen Bürotag schätzt sie die Ruhe in ihrem Garten: "Das ist für die Seele schön." Sie schwärmt von lauen Abenden in der Hollywoodschaukel, die sie nahe dem Duft- und Kräutergarten aufgestellt hat und erzählt von Nacht- und Tagduftern mit denen sie sich gerne umgibt. "Das ist mein Bereich. Um den restlichen Garten kümmert sich mein Mann", erklärt die vielbeschäftigte Intendantin. Veit Braun sei Pensionär und habe die Zeit fürs Garteln. "Ganz Bayreuth spricht von der Joghurtblüte", amüsiert sie sich. Denn ihr Mann zieht die Sommerblumen selbst und so zieren derzeit rund 1500 Becher das Wohnzimmer und Arbeitszimmer und sogar den Frühstücksraum.
Doch die Sommerblüher haben ihren großen Auftritt erst nach den Zwiebelpflanzen. Etwa 5000 Tulpen in 38 verschiedenen Sorten entfachen derzeit ein spektakuläres Festival und "blühen wie verrückt", wie die Hausherrin betont. Ihr "Liebling" auf der Gartenbühne ist bei dieser Inszenierung die zierliche Schachbrettblume. Viel Platz gibt's im riesigen Grundstück auch für Obstbäume wie Kirsche und Zwetschge, und stolz ist das Paar auf den selbst gezogenen Pfirsichbaum. Nicht fehlen dürfen Gewächshaus und Sitzplätze. Denn wenn auch Eichhörnchen, Vögel und Nachbarskatzen durch den Parkgarten spazieren, so sind es doch die Freunde und Bekannten, welche sich über eine Einladung nach St. Georgen freuen und die hölzernen Liegestühle im Schatten bei den Bäumen und Büschen, oder die 18 arabischen Stühle nahe am Haus belegen.
06.05.2013 - 00:00 Uhr
Deutschland & WeltDr. Sissy Thammer und Veit Braun entspannen im größten Privatgarten von Bayreuth: Festival aus Düften und Farben
"Mein Liebling ist die Schachbrettblume", schwärmt Sissy Thammer. Die Blüte wirkt filigran, edel und bescheiden. "Fritillaria meleagris" (auch Kibitzblume genannt) ist meist dunkellila-weiß kariert. Sie vermehrt sich selber über Samen und Zwiebelbildung.
Dr. Sissy Thammer und Veit Braun fühlen sich im größten Privatgarten im Stadtzentrum von Bayreuth sehr wohl. Das gepflegte Grundstück bildet auch für repräsentative Anlässe eine schöne Kulisse. Im Hintergrund die Ordenskirche St. Georgen; vorne der Zierlauch "Allium Globemaster" mit seinen bis zu 20 Zentimeter großen Blütendolden. Bilder: Gabi Gilch
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.