Zutaten für den Boden:
150 Gramm Zucker
135 Milliliter (= 120 Gramm) Öl
250 Milliliter (= 255 Gramm) Vanille-Sojadrink
1 Esslöffel Essig
250 Gramm Mehl
1 Päckchen Backpulver
Zutaten für die Creme:
2 Tafeln dunkle Schokolade
2 1/2 Teelöffel Kakao
etwas Vanille-Sojadrink zum Anrühren
200 Milliliter (=205 Gramm) Vanille-Sojadrink
65 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
3 Päckchen (= 900 Milliliter) gekühlte Soja-Schlagcreme
3 Päckchen Sahnesteif
geraspelte, dunkle Schokolade zum Dekorieren (optional)
Zubereitung:
Für den Boden Zucker, Öl, Vanille-Sojadrink und Essig vermischen. Das Mehl und das Backpulver in einer anderen Schüssel vermengen. Dann unter die flüssigen Zutaten mit einem Schneebesen heben bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
Den Teig in eine Springform (26 Zentimeter Durchmesser) füllen und im nicht (!) vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Umluft) auf der zweiten Schiene von unten zirka 30 Minuten backen. Den Boden gut auskühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und zweimal mit einem langen Messer quer durchschneiden. Backpapier zwischen die Böden schieben und die oberen Böden damit abheben.Für die Creme die dunkle Schokolade in einem Topf bei kleiner Hitze oder in der Mikrowelle schmelzen. Den Kakao mit etwas Vanille-Sojadrink anrühren, so dass ein dünnflüssiger Brei entsteht.
Zu der geschmolzenen Schokolade geben. Außerdem 200 Milliliter Vanille-Sojadrink, Zucker, Vanillinzucker und eine Prise Salz unterrühren und fünf Minuten kalt stellen.
Die gekühlte Soja-Schlagcreme auf höchster Stufe schlagen, dabei das Sahnesteif einrieseln lassen. Anschließend die gekühlte Schokocreme in die geschlagene Soja-Schlagcreme rühren.
Die Creme auf die Tortenböden streichen, auch ganz oben und an der Seite. "Wer mag, kann mit einem Löffel noch Wellen ziehen und mit geraspelter, dunkler Schokolade dekorieren. (exb)
Miriam Lill lebt seit über zehn Jahren vegan. Dem Vorurteil, Veganer würden nur Salat und Körner essen, tritt die Flossenbürgerin entschieden entgegen. Auch aus Unzufriedenheit mit den im Handel erhältlichen veganen Koch- und Backbüchern veröffentlichte sie ihre Lieblingsrezepte in ihrem eigenen Buch "Vegan ohne Salat" und auf www.veganohnesalat.de.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.