Brand (VG Neusorg)
14.07.2017 - 20:00 Uhr

Kennen wir unsere Heimat wirklich?: Wissenswertes rund um den Fichtelsee

Kennen wir unsere Heimat wirklich? Dieser Frage gingen die Teilnehmer einer Wanderung rund um den Fichtelsee nach. Katholische Arbeitnehmerbewegung und Katholische Erwachsenenbildung hatten dazu eingeladen. Schon zu Beginn der Exkursion erlebte so mancher Teilnehmer eine Überraschung. Erster Halt war beim Max-Reger-Stein. Dass dieser den meisten relativ unbekannt ist, mag auch an der mangelnden Beschilderung liegen. Ihn zu finden, erfordert Insiderkenntnisse. Komponist Max Reger, der große Sohn der Gemeinde Brand, hatte sich im Jahre 1901 bei einer Wanderung auf diesem Felsen fotografieren lassen. Nächster Anlaufpunkt war der Jean-Paul-Brunnen, im Fichtelsee-Moor gelegen. Der Brunnen erinnert an den aus Wunsiedel stammenden Dichter, der gerne in der Gegend weilte. Erstmals erwähnt wurde der Fichtelsee 1607, die eigentliche Bedeutung erhielt er um 1795, wo ein Dammbau erfolgte. Bemerkenswert sind Fauna und Flora in der Umgebung. So kommen dort noch die schwarze Kreuzotter und der Biber vor, die Flora bereichern unter anderem Wollgras und armblütige Segge. Abgerundet wurde der Abendspaziergang mit einer Einkehr im Gasthaus am Fichtelsee. Der Sonnenuntergang über dem ruhigen Wasser sorgte für den passenden Tagesausklang. Bild: rgb

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.