Unter den Mannschaften war auch eine politische mit Bürgermeister Anton Kappl. Die Vorsitzenden Larissa Fuchs und Florian Federl hatten mit ihren Mitgliedern alles vorbereitet, den Riesenkicker aufgebaut sowie für Verpflegung gesorgt.
Wolfgang Gollwitzer sorgte mit seiner Anlage für die richtige Musik. Nahezu 150 Besucher verfolgten bei Sommerwetter den Wettstreit. Die Spieler an den Riesenstangen versuchten alle ihr Bestes, um zu siegen und wurden teilweise auch lautstark angefeuert. Es gab für alle Urkunden, für Erst- und Zweitplatzierten Eisdielen-Gutscheine im Wert von 30 und 20 Euro und für die Besten zusätzlich einen Pokal.
Die Ergebnisse
Jede Mannschaft stellte fünf Spieler. Auf dem Spielfeld waren die Feuerwehren Döllnitz, Lerau, Leuchtenberg, Michldorf, Tännesberg und Wittschau/Preppach, die KLJB Burkhardsrieth, Großenschwand und Michldorf/Irchenrieth, SV Altenstadt die Schützenvereine Döllnitz und Meerbodenreuth und der Marktrat Leuchtenberg mit der CSU-Fraktion vertreten. Einige Vereine stellten mehrere Teams in U 16 und Ü 16, alle traten sie in ihren Vereins-T-Shirts auf dem Döllnitzer Bolzplatz gegeneinander an. Resultate U 16: Platz zwei bis fünf: Feuerwehren Wittschau/Preppach, Leuchtenberg, Döllnitz und Lerau.
Ergebnisse Ü 16: Platz zwei bis zwölf: Schützengesellschaft Meerbodenreuth, KLJB Michldorf/Irchenrieth, Marktrat Leuchtenberg, die Gastgeber KLJB Leuchtenberg, KLJB-Großenschwand I, die Helden in Strumpfhosen der Feuerwehr Wittschau/Preppach, Feuerwehr Michldorf, Feuerwehrfrauen Döllnitz, KLJB-Burkhardsrieth, Feuerwehr Leuchtenberg und KLJB-Großenschwand II.
Vorsitzende Fuchs ehrte die Sieger, die Urkunden hatte Julia Eckl vorbereitet. Der Jugendbeauftragte der Gemeinde, Dominik Adam, appellierte an die Jugendlichen, im kommenden Jahr wieder zum Wettstreit einzuladen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.