Zweites Adventssingen des Oberpfälzer Waldvereins Leuchtenberg begeistert Besucher: "Der Hektik Einhalt gebieten"

24.12.2013 - 00:00 Uhr

Auf eine besinnliche und staade Zeit stimmten die Musikanten und Sänger am Sonntag in der St.-Jakobus-Kirche ein. Zum zweiten Mal hatte der Oberpfälzer Waldverein Leuchtenberg dort das Adventssingen veranstaltet.

Moderator Bepp Gollwitzer (links) führte durch das Adventssingen. Die "Wilderer" aus Wernberg, Stefan Lang mit seinen Töchtern Jasmin und Jennifer, begleitet von Christian Schieder sowie Schlagzeuger Wolfgang Gollwitzer (von rechts) sorgten für zwei besinnliche Stunden. Bild: sl

Das Angebot reichte vom Schlagzeug, das Wolfgang Gollwitzer bediente, über Gitarre, Akkordeon, Klarinette, Querflöte, Posaune bis zur Orgel. Solisten, Trios, Kinderchor, Kirchen- und Männerchor sowie die Besucher sangen Advents- und Weihnachtslieder.

Vorsitzender Michael Schwabl dankte eingangs allen Mitwirkenden, die ohne Gage auftraten, den Mesnern und der Hauptorganisatorin Rosi Gollwitzer mit ihrem Ehemann, dem Moderator Bepp. Die Jagdhornbläser des Jägerstammtischs Leuchtenberg begrüßten mit Jagdsignalen.

Benedikt Scheidler aus Woppenhof stimmte an der Orgel das Lied "Macht hoch die Tür" und "Süßer die Glocken" an. Die Akustik in der voll besetzten Expositurkirche war bestens. Unter Leitung von Dirigent Adolf Rösel trug der Männergesangverein "Liederkranz" zwei Adventslieder vor.

Paket aus Amerika

Geschwisterlich ging es weiter mit Agnes Lindner und Anna Gruber am Akkordeon. Tanja Messer und Sabrina Gollwitzer (Gitarren) begleiteten die weihnachtlichen Weisen. Rosi Gollwitzer trug die Geschichte vom Paket aus Amerika (1946) vor, die für Lacher sorgte. Mit Weihnachtsliedern aus dem Zillertal traten die "Wilderer" aus Wernberg auf. Der Kirchenchor aus Glaubendorf, dirigiert von Scheidler, begann pfeifend mit dem Stück "Als Kind zu Bethlehem geboren."

Nikolaus verteilt Geschenke

Jugendliche, die sich "Stromdraza" nennen, brachten gesanglich verstärkt von Florian Simon "Last Christmas" und "A Weihnacht wia's früher woar" zu Gehör. Der Kinderchor, ein Junge und sieben Mädchen aus Bernrieth, Döllnitz und Wittschau, führten das Singspiel von der Weihnachtsbäckerei auf.

Mit dem Lied "Lasst uns froh und munter sein" empfingen sie den "Heiligen Nikolaus" (Klaus Beierl). Der kleinen Lukas begleitete den heiligen Mann. Alle Kinder durften sich von ihm ein Päckchen abholen. Anschließend folgte die "Kramer-Musi" mit Bepp Gollwitzer (Posaune), seiner Ehefrau (Querflöte) und den beiden Töchtern (Klarinetten).

Pfarrer Moses Gudapati trug die nachdenkliche Geschichte "Ich hab' mit Gott zu Mittag gegessen" vor. Die Jagdhornbläser beendeten das fast zweistündige Adventssingen, für das die begeisterten Besucher mit viel Applaus dankten.

"Mit diesen Liedern haben wir versucht, Besinnlichkeit zu vermitteln und der Hektik Einhalt zu gebieten", sagte der Moderator, der abschließend zum Aufwärmen ins Schützenhaus einlud.

___

Bildergalerie im Internet:

http://www.oberpfalznetz.de/owvadvent

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.