Gelungene Faschingsveranstaltung von Feuerwehr, Frauenbund und Schützenverein: Sondersendung live aus Kaimling

03.03.2014 - 00:00 Uhr

Fantasievolle Masken, mitreißende Musik, ein tolles Programm sowie ein bestens gelauntes närrisches Publikum prägten die Faschingsveranstaltung der Feuerwehr, des Katholischen Frauenbundes und des Schützenvereins "Luhetal" im Saal des alten Schulhauses. Alleinunterhalter Anton Lang brachte von Beginn an Stimmung in die Bude.

Fesche Piraten wurden bei der Faschingsveranstaltung von Frauenbund, Schützenverein und Feuerwehr im alten Schulhaus gesichtet. Dort ging am Freitag die Post ab. Bild: dob

Die starken Auftritte der Schauspieler, die in ihren Rollen regelrecht aufgingen, erhielten tosenden Applaus. Wer die Tagesschau zu Hause verpasste, erhielt bei der Faschingsveranstaltung eine Sondersendung.

Schwere Zeiten

Nachrichtensprecher Thomas Eiberweiser. Susanne Schuller und Christina Köppl als Außenreporter brachten die brandneuen Meldungen via Videoclip ins Schulhaus. Da war von schweren Zeiten beim Schützenverein die Rede. Dort sei eine dramatische Wendung zu beobachten.

Während früher die Schüsse ins Weiße gingen, bewegten sie sich jetzt unaufhaltsam hinein ins Schwarze. "Fassungslosigkeit und Bestürzung bei den Verantwortlichen". Deswegen wurde auch eine Liveschaltung zum Schießstand nötig.

Dagegen hat die Feuerwehr mit ganz anderen Sorgen zu kämpfen. Auch diesmal ging es live ins Gerätehaus. Anna Bolika berichtete von den haarsträubenden, sinnlosen Übungen und Übernachtungen der Einsatzkräfte im Gerätehaus, in der Hoffnung, dass es einmal einen Einsatz gäbe.
Interessantes gab es auch in den Kurznachrichten zu vernehmen. Der Maibaum wird zukünftig als Handymast genutzt, um den Kaimlingern einen kostengünstigen Empfang zu ermöglichen.

Außerdem zieht der Limburger Bischof in die ruhige Pfarrei Roggenstein, um von dort aus seinen Bischofssitz weiter zu bauen. Angela Merkel tritt in den Frauenbund ein und bewirbt sich um den Vorsitz, um für eine höhere Männerquote zu werben.

Als rassiger Mexikaner mit großem Sombrero kündigte Josef Herrmann die verschiedenen Stücke an. Das exzessive Duschverhalten von Mann (Julia Eckl) und Frau (Thomas Eiberweiser) sorgte für viel Schmunzeln im Publikum. So mancher wird sich selbst wieder erkannt haben.

Moderatorin war Christina Köppl. Rese Thomas (Madamé Theres) und ihre Models scheuten keine Kosten und Mühen und ließen die französische Modedesignerin aus Paris einfliegen, um dem Publikum im Luhetal die neuesten Creationen vorzustellen.

Michaela Schuller, Marita Eiberweiser, Maria Faltenbacher, Anna Scheibl und Petra Reil stellten die Haute Couture vor.

Illustre Schar

Pfarrer Gerhard Schmidt freute sich über die illustre Schar, die an diesem Abend im Schulhaus für ein paar Stunden echten Frohsinn und Faschingslaune versprühte.

Der Frauenbund kümmerte sich um die kulinarische Versorgung, die Feuerwehr löschte den Durst der Besucher und die Schützen waren für das Zielwasser in der Bar zuständig, verriet Frauenbund-Vorsitzende Michaela Schuller zu Beginn in Reimform.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.