Fast 90 Sportler in der Karate-Abteilung des SCE aktiv - Öffentliche Auftritte: Lehrgang mit dem Bundestrainer

01.02.2013 - 00:00 Uhr

"Die Sparte beteiligt sich nicht regelmäßig an Wettkämpfen. Trotzdem wird das gesamte Jahr über ein vielfältiges Programm mit Lehrgängen, Prüfungen und anderen Veranstaltungen geboten. Ein Hineinschnuppern in die Welt des Karate ist jederzeit und unverbindlich möglich. Allerdings sollte der Interessent mindesten sieben Jahre alt sein."

Mit diesen Worten eröffnete Werner Brüchner in der Jahreshauptversammlung des SCE seinen Bericht über das Karate-Dojo, zu dem 64 7- bis 14-Jährige und 25 Mitglieder gehören, die älter als 15 Jahre sind. Wie der Spartenleiter ausführte, seien die Mitglieder neben dem wöchentlichen Trainingsprogramm bei verschiedenen Lehrgängen in Nürnberg, Weiden und Lauf von hochdotierten Lehrkräften in der Kunst der fernöstlichen Sportart aus- und weitergebildet worden.

Kobudo und Kata

Zusätzlich fanden in Eschenbach ein Kobudo-Lehrgang mit anschließender Prüfung und mehrere Gürtelprüfungen statt. Dabei wurde unter anderem Udo Bräu, Alexander Fahrnbauer und Melanie Schreml der Braungurt (dritter Kyu) verliehen.
Neben Christian Brüchner, der auch den dritten Dan im Okinawa Kobudo erwarb, erhielt Carola Wagner die Lizenz für Multimedia/Soundkarte, ein speziell für Kinder entwickeltes Trainingsprogramm. Den Jahresabschluss bildete ein Wettkampf der Kinder- und Jugendsparte in der Disziplin Kata.

An öffentlichen Auftritten erwähnte Werner Brüchner eine Vorführung an den Markus-Gottwalt-Schulen für Mädchen und Buben der Netzaberg-Schule, die Beteiligung der Kinder- und Jugendsparte am Bürgerfest sowie die Teilnahme von Christian Brüchner am "Tag der Polizei" in Grafenwöhr. Erlebnischarakter habe der Sommerausflug der Nachwuchs-Karatekas zum großen Lehrgang mit Bundestrainer Efthimios Karamitsos (siebter Dan) in Coburg gehabt.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.