Neustadt/WN. (ms) "Böhmisch ohne Grenzen": Unter diesem Motto zeigen die "Gasterländer Blasmusikanten", die Blaskapelle des Jahres 2008 in der Schweiz, und die "Schlossberger" aus Eslarn am Samstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Neustadt, was sie drauf haben.
Im Internet kennengelernt
Die Musiker aus der Schweiz und aus der Oberpfalz haben sich vor eineinhalb Jahren auf Facebook kennengelernt und pflegen seitdem eine Freundschaft. Der gemeinsame Auftritt in der Kreisstadt ist schon seit einem Jahr geplant.
Die Schweizer unternehmen eine dreitägige Reise auf den Spuren von Ernst Mosch und besuchen unter anderem das Egerland. Bei dieser Gelegenheit haben sie sich bereit erklärt, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen und ein Benefizkonzert für die NT-Hilfsaktion "Lichtblicke" zu geben.
Weil der 24. Oktober nur zwei Wochen vor Moschs 90. Geburtstag ist, steht der Abend unter dem Motto "Böhmisch ohne Grenzen", verrät Lisa Grießl, Sängerin der "Schlossberger". Entsprechend wird auch die Musik sein: von Ernst Mosch, Franz Bummerl, Hubert Wolf und anderen.
Gemeinsames Finale
Die über 20 Eidgenossen bestreiten den ersten Teil des Abends. Ihr musikalischer Ausflug trägt den Titel "Auf den Spuren von Ernst Mosch". Sie haben aber auch andere Interpreten im Gepäck. Die Besucher dürfen sich auf einen Ohrenschmaus freuen, immerhin zählen die "Gasterländer" zu den beliebtesten Blaskapellen in der Schweiz. Sie gehören im Nachbarland zur Blaskapellenszene wie das Matterhorn zu Zermatt.
Den zweiten Teil gestalten die "Schlossberger". Musikalischer Leiter Manfred Wild und Gesamtleiter Albert Grießl haben Stücke von Mosch, Hubert Wolf, Michael Klostermann und Guido Henn ausgesucht, bauen aber auch eigene Stücke aus ihrer CD ein. "Wir servieren ein bunte Mischung bayerisch-böhmischer Blasmusik: Polkas, Walzer und Märsche", verspricht Lisa Grießl. Zum Abschluss stehen beide Kapellen gemeinsam auf der Bühne.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.