Übungsleiter aus der ganzen Welt wie die Nationaltrainer aus Japan, Frankreich, Italien und England ließen es sich nicht nehmen, zu dieser internationalen Veranstaltung mit etwa 1500 Teilnehmern anzureisen und gemeinsam eine Woche zu trainieren. Star-Gast war die "lebende Karate-Legende" Gilbert Gruss aus Frankreich. Der Träger des neunten Schwarzen Gürtels war sowohl Europa- als auch Weltmeister. Derzeit ist er für das französische Auswahlteam verantwortlich.
Täglich zehn Stunden
Neben Karate mit all seinen Facetten (Kihon, Kata mit Bunkai, Kumite, Selbstverteidigung, Sound-Karate) wurden für die Teilnehmer auch Kobudo (Waffen-Training), Tai-Chi und Capoeira unterrichtet. Das straffe Programm forderte die Eschenbacher Sportler um Trainings- und Spartenleiter Christian Brüchner. Wie alle Teilnehmer konnten auch sie von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 18 Uhr trainieren.
Abgerundet wurde das Sommercamp durch verschiedene Veranstaltungen wie ein Beachvolleyball-Turnier, verschiedene Gesprächsrunden mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch sowie den European Master Cup, ein internationales Kumite- und Kataturnier, zu dem auch verschiedenen Darbietungen der Trainer gehörten.
Jetzt vier Übungsleiter
Vom Eschenbacher Team absolvierten Marina Müller und Tina Wittmann in Ravensburg die Ausbildung zum Sound-Karate-Trainer unter der Leitung des zuständigen Referenten Ralf Brünig. Das Dojo Eschenbach verfügt nun zusammen mit Barbara Urban und Christian Brüchner über vier lizenzierte Übungsleiter.
Sound-Karate ist speziell auf das Kindertraining zugeschnitten und schult vor allem die Motorik der Nachwuchskämpfer.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.