Der Naturpark Steinwald feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen. Prominenter Gast des Jubiläums ist heute Melanie Huml, Staatssekretärin im Bayerischen Umweltministerium, die zusammen mit Georg Schlapp, dem Vorstand des Bayerischen Naturschutzfonds, sowie Landtagsabgeordnetem Tobias Reiß den Steinwald besucht.
Mit weiteren Vertretern des Ministeriums und der Regierung der Oberpfalz besichtigt die Delegation zunächst das Naturschutzgebiet Föhrenbühl bei Grötschenreuth. Seit den 1980er Jahren laufen hier gezielte Landschaftspflegemaßnahmen, insbesondere die Beweidung mit Schafen. Ziel dabei ist, das Vorkommen des seltenen Keilblättrigen Serpentinfarnes zu schützen.
Später besuchen die Gäste die Grenzmühle bei Wäldern. Hier wurde zum Schutz der Flussperlmuschel eine intensiv genutzte Forellenzuchtanlage ökologisch umgebaut. Den Ankauf förderte der Bayerische Naturschutzfonds. Vorgesehen ist eine Beweidung der Grünlandflächen mit Rotem Höhenvieh. Die Grenzmühle soll Standort für eine Info-Stelle von Naturpark Steinwald und Geopark Bayern-Böhmen werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.