In den Augen der britischen Medien konnten bei der Fragestunde des TV-Senders ITV weder Cameron noch Farage den Eindruck erwecken, als Sieger hervorgegangen zu sein. Cameron habe gewirkt wie ein Vermögensberater, der einem eine überflüssige Versicherung andrehen wolle, schrieb der linksliberale "Guardian". Tatsächlich wirkten Camerons Antworten gebetsmühlenhaft. Missliche Fragen räumte er brüsk zur Seite.
Nigel Farage behauptete, ein Verbleib in der EU könne zu Szenen wie in der Kölner Silversternacht führen, und stellte sich als Opfer einer Verschwörung dar. Das ließ ihn für den konservativen "Telegraph" als "paranoid" und irrational erscheinen. Auch eine eher beiläufige Äußerung, alternative Medizin werde nicht ausreichend gefördert, kam nicht gut an.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.