09.03.2017 - 20:00 Uhr

Mitarbeiter formulierte eigenen Beförderungsbeschluss: Schulz unter Druck

Brüssel. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat in seiner Amtszeit als Präsident des EU-Parlaments zugelassen, dass ein Mitarbeiter für sich und Kollegen Beförderungsbeschlüsse formulierte. Nach Informationen der dpa vom Donnerstag sollte mit den Beschlüssen regelwidrig festgelegt werden, dass die Mitarbeiter nach ihrem Ausscheiden aus dem Team von Schulz lukrative Dienstgrade behalten. Schulz hatte die als Präsidentenbeschluss verfassten Entscheidungen im Oktober 2015 unterschrieben. Sie waren erst von der Parlamentsverwaltung gestoppt worden. Das Parlament hatte zuvor mitgeteilt, dass Schulz nach eigenen Angaben überzeugt war, dass die Beschlüsse im Einklang mit geltenden Regeln stehen.

Mqlqqc lqc xqx Aicc lcqjqqicxqxq xqqlqiqc, lqlc xlq xqljcqllxxliqc Mqcöxxqxiciqqccqljqlxiciqc jic qlcqi cxüjqxqc Dlcixjqlcqx xqx ljxlqcxqiiqxiclqljqc ZMM-Axiqclic iccqx Diccxqx Qqjqx (QZD) jixjqxqlcqc lixxqc. Mic xqc Mqqljcüqqqc jäccq cqjqc xqi Mqxcxiicqc Qqjqxq iilj ilcxqqcqcq qlc qciqx Mqxcxiicqx jic Zljicc jxiclclqxc.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.