Seehofer lobt Zentrum für Terrorabwehr
Berlin. Bundesinnenminister Horst Seehofer bescheinigt dem Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum gute Arbeit. Die Plattform von 40 deutschen Sicherheitsbehörden habe seit ihrer Gründung 2004 "eine sehr gute, segensreiche Arbeit für unser Land geleistet", sagte der CSU-Chef bei seinem Antrittsbesuch bei der Stelle in Berlin. Er traf dort unter anderem den Präsidenten des Bundeskriminalamts, Holger Münch, und Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen. Die Bedeutung des Zentrums nehme eher noch zu, sagte Seehofer mit Blick auf den islamistischen Terrorismus. Zur Terrorgefahr insgesamt sagte er: "Die Gefährdungslage ... ist nach wie vor sehr angespannt. Das heißt, man muss abstrakt jederzeit mit einem Anschlag rechnen." Seehofer wolle sich in den anstehenden Haushaltsverhandlungen für mehr Ressourcen einsetzen. Die schwarz-rote Bundesregierung will insgesamt 15 000 neue Stellen bei den Sicherheitsbehörden schaffen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.