Eine Umfrage im Auftrag der Sonntagszeitung "Observer" sieht das europafreundliche Lager mit 44 Prozent noch leicht vor den Austrittsbefürwortern mit 42 Prozent. 13 Prozent der Befragten seien weiterhin unentschlossen. Premierminister David Cameron warnte die Brexit-Befürworter vor schmerzhaften Kürzungen der Renten und im Gesundheitssektor. Ein Austritt könnte bis 2020 ein "Loch von 40 Milliarden Pfund" (derzeit 51 Mrd. Euro) in die Staatskasse reißen, sagte er dem "Observer". "Das ist die bittere Realität eines EU-Austritts." Der Brexit-Wortführer Nigel Farage sieht Europa dagegen nach dem Votum am 23. Juni am Ende. Die EU stehe vor dem Kollaps. "Nach uns werden andere nördliche Länder austreten, eins nach dem anderen. Dänemark zuerst, dann die Niederlande, Schweden, Österreich", sagte der Chef der britischen Unabhängigkeitspartei Ukip.
12.06.2016 - 19:38 Uhr
Deutschland & WeltUmfrage: Mehrheit für EU-Austritt Großbritanniens Auftrieb für "Brexit"
von Agentur DPAProfil
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.