Augsburg will endlich ersten Sieg gegen Leverkusen: Baum fordert Herrlich

03.11.2017 - 22:28 Uhr

Augsburg. Dem Lockruf von Heiko Herrlich im Sommer 2011 konnte Manuel Baum nicht widerstehen. Baum hatte als Trainer der unterklassigen FT Starnberg auf sich aufmerksam gemacht. Da meldete sich der neue Coach des Fußball-Drittligisten SpVgg Unterhaching und wollte ihn als Assistenten haben. "Diese Chance kann ich mir nicht entgehen lassen", sagte sich Baum damals. Dann arbeitete er eine Saison an der Seite des früheren Bundesligatorschützenkönigs.

Nun, mehr als sechs Jahre später, treffen sich Baum und Herrlich in der Eliteklasse wieder. Der eine, Baum, ist Trainer des FC Augsburg, der andere, Herrlich, Coach bei Bayer Leverkusen. "Der Kontakt ist nie so richtig abgerissen. Es ist natürlich etwas weniger geworden, wir freuen uns aber immer, wenn wir uns sehen, weil wir eine sehr gute Vergangenheit in Unterhaching hatten", erzählte Baum vor dem Wiedersehen am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Dass Baum Co-Trainer von Herrlich wurde, war Zufall. Der frühere Nationalspieler wurde über einen Zeitungsartikel auf seinen neuen Assistenten aufmerksam. "Er war derjenige, der mich entdeckt hat", erzählte Baum. "Wie es der Zufall so will, war der Heiko da gerade in München, hat den Artikel gelesen und hatte die Option, Unterhaching zu übernehmen. Daraufhin hat er mich kontaktiert."

Gefallen an Taktiktüftelei

Vor allem die Taktiktüftelei mit dem früheren Torjäger gefiel Baum. "Es war schon immer ein bisschen mein Steckenpferd, mich mit Taktikthemen auseinanderzusetzen", sagte der Coach des FCA. "Mit Heiko hatte man einen Mitstreiter, mit dem man sich ein bisschen gerungen und gepusht hat, jeder hat seine Ideen eingeworfen." Der Kampf wird nun in der Bundesliga ausgetragen. Und überraschend sind Augsburg und Leverkusen mit 15 Zählern sogar punktgleich. Bayer kommt aber nach einem missglückten Saisonstart immer mehr auf Touren, blieb zuletzt in sechs Pflichtspielen sogar unbesiegt.

"Wir wissen, dass Leverkusen zu den Top-5-Mannschaften in Deutschland gehört, wenn man sieht, was sie für eine Qualität auf dem Platz und auch der Bank haben, was sie spielerisch können, wie schnell sie sind", warnte Baum. "Das ist ein richtig harter Brocken. Wir haben aber schon gezeigt, dass wir gegen jeden bestehen und etwas holen können."

Mit dem 3:0 bei Werder Bremen am vergangenen Wochenende wuchs bei den Fuggerstädtern wieder das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. "Es läuft gut und wir wollen es weiter laufen lassen", sagte Philipp Max. "Auch gegen Leverkusen wollen wir wieder eine gute Leistung zeigen."

Premierensieg?

Der erhoffte Premierensieg gegen Bayer im 15. Pflichtspiel könnte aber erheblich erschwert werden. Denn der Einsatz von Torjäger Alfred Finnbogason ist wegen Muskelproblemen in den Adduktoren fraglich. "Wir wollen bei ihm kein Risiko eingehen", stellte Baum klar. Der Ausfall von Finnbogason wäre eine Schwächung, denn der Angreifer traf bereits fünfmal in dieser Bundesligasaison.

Gerade die Offensive um Kevin Volland, Julian Brandt und Leon Bailey ist die Stärke der Leverkusener. "Sie haben extrem viele Chancen, sind offensiv unglaublich gut, haben eine spielstarke Mannschaft und sind sehr flexibel", erläuterte Baum. "Da muss man richtig mit hoher Intensität und großem Bewusstsein verteidigen."

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.