Die Ursachen der zunehmenden Allergien liegen oft an sehr ungesunder Ernährung und Lebensweise. Allergiekarriere beginnt meist schon Jahre vor Ausbruch der Erkrankung im Darm. Zucker, Weizenmehl, Fast-Food, Konservierungsstoffe und vor allem Antibiotika schädigen gesunde Darmbakterien. Krankmachende Bakterien und vor allem der Darmpilz Candida vermehren sich. Die Vorverdauung und Aufschlüsselung der Nahrung im Darm wird gestört und die Darmschleimhaut geschädigt. Dadurch kommt es zu immer mehr Nahrungsmittelunverträglichkeiten beziehungsweise -allergien. Insbesondere Grundnahrungsmittel wie Kuhmilch und Weizenmehl werden nicht mehr vertragen. Der Darm selbst reagiert auf Unverträglichkeiten mit dem sogenannten „Reizdarm-Syndrom“, einer Kombination aus Verstopfung, Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen. Haut, Darm und Lunge sind Körperoberflächen, die direkt in Verbindung stehen. Die Lunge erkrankt bei einem gestörten Darm an allergischem Asthma, die Haut an Neurodermitis.
Auch die Pollenallergie beginnt im Darm. Eine Weizenmehlunverträglichkeit löst über Kreuzreaktionen direkt die Gräser- und Getreidepollenallergie aus, indirekt über weitere Kreuzreaktionen mit anderen Nahrungsmitteln wie Äpfel und Haselnüsse auch die Pollenallergie auf die Frühblüher wie Hasel-, Erle-, Weide- und Birkenpollen. Die naturheilkundliche Allergietherapie beginnt daher immer mit einer konsequenten Ernährungsumstellung: Meiden von Zucker und Weizenmehl, Verwendung anderer Getreide wie Roggen, Dinkel, Emmer, Hirse, Amaranth oder auch glutenfreie Produkte wie Reis und Mais; statt Kuhmilch Reis-, Mandel-, Kokos- oder Ziegenmilch; viel Gemüse, Salat, etwas Obst, Kartoffeln, Rindfleisch, Geflügel und Fisch ohne Panade. Hilfreich ist eine längerfristige Darmsanierung mit gesunden Darmbakterien.
In der Naturheilkunde ist die Bioresonanztherapie eine sehr gute Möglichkeit, sowohl die Nahrungsmittel- als auch die Pollenallergie zu beseitigen. Je besser der Patient durch zeitweilige Karenz der krankmachenden Nahrungsmittel mitarbeitet, um so schneller und besser ist der Therapieerfolg erreichbar. Naturheilkunde ist eine Ganzheitsmedizin. Es werden nicht nur Krankheitssymptome unterdrückt wie oftmals in der Schulmedizin, vielmehr wird versucht, die eigentlichen Ursachen der Erkrankung zu verstehen und entsprechend zu behandeln. Nur so ist eine wirkliche Heilung möglich.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.