Beschwerden: Fieber

24.02.2016 - 01:00 Uhr

Fieber ist die Reaktion des Körpers auf eine Krankheit.

Unter Fieber versteht man eine Erhöhung der gemessenen Körpertemperatur über den Normwert von 37°C. Wer Fieber hat, sollte möglichst viel trinken. Durch das Schwitzen hat der Körper nun einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf und auch die durch den Schweiß aus dem Körper geschwemmten Mineralstoffe sollten dringend aufgefüllt werden.

Heilkräuter: Lindenblüten, Holunder, Apfel ,Berberitze, Brunnenkresse, Ehrenpreis, Esche, Gelber Enzian,
Pfefferminze, Thymian, Weide, Hagebutte.

Hausmittel:

Schwedenbitter bei Erwachsenen

Selbstgemachte Hühnersuppe

Starke Gemüsebrühe

Kalte Wadenwickel
Fieber liegt ab 38 Grad vor
Wickel und Umschläge haben eine lange Tradition in der Naturheilkunde und sind ein wirksames Naturheilverfahren In das Wasser werden nun Handtücher getaucht, die dann leicht ausgewrungen und locker um die Wade des Fiebernden gewickelt werden – so lange, bis sich die Tücher erwärmen. Diese werden dann entfernt und die Prozedur nach Bedarf bis zu vier Mal wiederholt – dabei sollten die kalten Wickel jedoch insgesamt nicht länger als 30 Minuten am Stück aufliegen, denn dann sollte dem Körper erst einmal Ruhe gegönnt werden.

Essigstrümpfe
Hierfür werden fünf Teile handwarmes Wasser und ein Teil Apfelessig miteinander vermengt, in diese Tinktur wird dann ein Paar Baumwollstrümpfe getaucht, bis diese sich vollgesogen haben. Diese werden nun ausgewrungen und angezogen, möglichst bis über die Waden, dann werden trockene Socken darüber gezogen und der Patient gut zugedeckt und ruhen gelassen. Nach 45 bis 60 Minuten (bei Kindern ca. 20 Minuten) können die Strümpfe wieder ausgezogen und die Füße und Waden gut abgerubbelt werden. Falls das Fieber nicht gesunken ist, kann die Anwendung noch ein Mal wiederholt werden, allerdings erst wenn Beine und Füße wieder warm sind.

Schwitzkur mit Holundertee oder Holundersaft
Trinken Sie 2 Tassen heißen Holundertee/Saft, nehmen Sie anschließend ein heißes Vollbad, so heiß Sie es vertragen können und legen Sie sich danach ins vorgewärmte Bett. Schlafen Sie sich einfach gesund.

Schwitzkur mit Kräutertee
Mischen Sie folgende Kräuter:
20g Kamillenblüten, 20g Lindenblüten und 20g Thymian
Lindenblüten sind schweißtreibend, beruhigend und krampflösend, Thymian ist antiseptisch und entzündungshemmend, Kamillenblüten wirken entkrampfend und lindern Entzündungen.

Kochen Sie 1/4 l Wasser und geben Sie 1 TL der vermischten Kräuter dazu. Lassen Sie den Tee 10 min. ziehen, abseihen und heiß trinken. Nehmen Sie anschließend ein heißes Vollbad und gehen Sie ins vorgewärmte Bett. Schwitzen und schlafen Sie sich gesund.

Schüßler-Salze: Ursache des Fiebers muss abgeklärt sein um das passende Mittel zu verordnen.
Nr. 3. Ferrum Phosphoricum
Nr. 5. Kalium Phosphoricum
Nr. 24. Arsenum jodatum

Homöopathische Mittel: Ursache des Fiebers muss abgeklärt sein um das passende Mittel zu verordnen.
Belladonna, Eupatorium perfoliatum, Ferrum phosphoricum und Gelsemium.

Ätherische Öle: Bergamotte, Eukalyptus, Ingwer, Kamille, Lavendel, Orange, Rose, Zitrone.

Edelsteine: Botswana Achat, Bergkristall, Chalcedon, Moosachat, Saphir, Smaragd.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.