Beschwerden: Ohrenschmerzen

24.02.2016 - 01:00 Uhr

Schmerzen im oder am Ohr weisen meist auf eine Ohrerkrankung hin, häufig auf eine Mittelohrentzündung oder eine Gehörgangs Entzündung. Weitere Ursachen können im Nasen-Rachen-Raum, im Kiefer-Zahnbereich oder in gestörten Nervenfunktionen liegen.

Ohrenschmerzen sind immer ein Grund, den Arzt aufzusuchen.
Nervenentzündungen im Gesichtsbereich wirken sich mitunter auf das Ohr aus, etwa eine Trigeminusneuralgie oder Erkrankungen an anderen Gesichtsnerven. Zahn- und Kieferprobleme sind häufig verantwortlich für Ohrschmerzen. Auch Schäden oder Funktionsstörungen an der Halswirbelsäule machen sich nicht selten auch in Ohrenschmerzen bemerkbar.

Heilkräuter: Salbei, Thymian, Kamille, Holunderblüte, Odermenning, Lavendel, Schafgarbe und Eibischwurzel

Hausmittel gegen Ohrenschmerzen

Zwiebel:
Die Zwiebel mit ihrer keim- und entzündungshemmenden Wirkung ist ein probates Hausmittel bei Mittelohrentzündung. Als warme Auflage lindert sie die Ohrenschmerzen, lässt die angeschwollene Schleimhaut im Ohr abschwellen und wirkt schleimlösend.

Knoblauch:
Träufeln Sie den frischen Saft einer Knoblauchzehe auf einen Wattebausch und geben Sie diesen für einige Zeit in das Ohr. Voraussetzung für diese Behandlung ist allerdings ein intaktes Trommelfell!

Kartoffel:
Kartoffeln kochen, zerdrücken, so heiß wie möglich in ein Taschentuch wickeln und aufs Ohr legen öfters wiederholen.

Auflagen: Legen Sie mehrmals täglich ein Kräuter-, Kamillen- oder Zwiebelsäckchen auf das Ohr. Tee-Zubereitung: 2Eßl. der Kräuter oder Blüten mit 1/4Liter kochendem Wasser überbrühen, 10Min. ziehen lassen, abseihen und als Umschlag verwenden!

Homöopathische Mittel: Aconitum, Calcium jodatum, Hepar sulfuris, Belladonna, Allium cepa, Capsicum,
Chamomilla, Ferrum phosphoricum, Kalium chloratum, Kalium sulfuricum,
Mercurius solubilis

Schüssler Salze: Nr. 3. Ferrum Phosphoricum
Nr. 4. Kalium Chloratum
Nr. 6. Kalium Sulfuricum
Nr. 7. Magnesium Phosphoricum

Ätherische Öle: In der Aromatherapie werden Ohr-, Kopf- oder Nackenmassagen empfohlen, um die Beschwerden einer Mittelohrentzündung zu lindern. Für die Massage wird Lavendel-, Königskerzen-, Kamillen-, Bohnenkraut-, Cajeput-, Niaouli- oder Teebaumöl verwendet oder man gibt 1-2 Tropfen Öl pur oder verdünnt auf einen Wattebausch geben und ins Ohr stecken.

Heilsteine: Azurit, Carneol (Sader), Schörl, Bernstein, Onyx, blauer Achat

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.