Viel trinken auf diese Weise wird das Nasensekret verflüssigt und Schleim kann besser abtransportiert werden. Inhalieren auch auf diese Weise kann festsitzendes Sekret besser gelöst werden. Befeuchtung der Raumluft! Stellen Sie z. B. ein Schälchen mit Wasser ins Schlafzimmer die verdunstende Flüssigkeit sorgt für ein angenehmes Raumklima. Nutzen Sie Papiertaschentücher, die nach einmaligem Gebrauch umgehend entsorgt werden können. Ziehen Sie ab und an die „Nase hoch“, denn beim Schnäuzen kann das Sekret in die Nebenhöhlen gepresst werden und das Risiko für eine Sinusitis steigen.
Heilkräuter: Zistrose, Lindenblüten, Holunderblüten, Gewürznelke, Pfefferminze, Ingwer, Thymian, Salbei,
Schafgarbe, Kamille, Wasserdost, Majoran, Fichte
Für einen Nelkentee verwenden Sie einige frische Pfefferminzblätter und fügen je eine Spitze Ingwer und zerstoßene Nelken hinzu. Mehrmals am Tag eine Tasse trinken, bis die Beschwerden abklingen.
Hausmittel:
Inhalation:
mit Emser Salz oder 1 Esslöffel getrocknetem Thymiankraut oder Salbeiblättern,
ätherische Öle wie Fichte, Tanne oder Latschenkiefer.
Nahrungsmittel:
Vitamin C schützt die Immunzellen. In hoher Konzentration ist es in Sanddornbeeren, Paprikagemüse, Broccoli, schwarzen Johannisbeeren, Preiselbeeren, Stachelbeeren, Fenchel, Zitrusfrüchten, Kartoffeln, Kohl, Spinat und Tomaten enthalten.
Honig gegen Viren und Bakterien, er wirkt antibakteriellen, entzündungshemmenden bzw. antiseptisch.
Schüßler-Salze: Nr. 15, Kalium jodatum, Nr. 3. Ferrum Phosphoricum, Nr. 4. Kalium Chloratum, Nr. 12. Calcium Sulfuricum, Nr. 21. Zincum chloratum, Nr. 22. Calcium carbonicum, Nr. 24. Arsenum jodatum, Nr. 27. Kalium bichromicum
Homöopathische Mittel: Kalium jodatum, Calcium Carbonicum, Silicea, Pulsatilla, Hepar Sulfuris, Belladonna, Chamomilla, Aconitum, Ferrum Phosphoicum, Rhus Toxicodendron
Ätherische Öle: Thymian, Japanisches Minzöl, Fichte, Latschenkiefer, Salbei, Majoran, Nelke, Lavendel, Myrrhe, Myrte,
Für Duft-Öl-Lampe, Inhalation und Badezusatz
Edelsteine: Heliotrop, Moosachat, Chalcedon, Aquamarin, Lapislazuli, Thulit
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.