Saft-Rückruf: Granini warnt vor Schimmelpilz in mehreren Sorten

Deutschland und die Welt
26.05.2023 - 12:58 Uhr

Schimmelpilzbefall in Granini-Säften. Der Hersteller ruft Produkte zurück und erklärt, welche Produkte betroffen sind und woran man die Verunreinigungen erkennt.

Das Unternehmen Eckes-Granini warnt aktuell vor Verunreinigungen ihrer Getränke durch Schimmelpilz.

Das Unternehmen Eckes-Granini warnt aktuell vor Verunreinigungen seiner Getränke durch Schimmelpilz. Mehrere Produkte der Marken "Hohes C" und "Granini" werden jetzt zurückgerufen. Weil es vereinzelt Reklamationen von Verbrauchern gegeben hatte, hat der Hersteller laut eigenen Angaben die Getränke überprüft. Eckes-Granini geht davon aus, dass die Flaschen während der Abfüllung durch den Schimmelpilz verunreinigt wurden.

Folgende Getränke sind von dem Rückruf betroffen

  • FruchtTiger Apfel-Erdbeere: 0,5 l, Mindesthaltbarkeitsdatum 30.08.-13.11.2023
  • FruchtTiger Orange-Maracuja 0,5 l, Mindesthaltbarkeitsdatum 02.09.-08.11.2023
  • FruchtTiger Multifrucht 0,5 l, Mindesthaltbarkeitsdatum 28.08.-10.11.2023
  • FruchtTiger Rote Früchte 0,5 l, Mindesthaltbarkeitsdatum 03.09.-13.11.2023
  • FruchtTiger Apfel-Erdbeere 0,25 l, Mindesthaltbarkeitsdatum 21.10.-24.10.2023
  • FruchtTiger Multifrucht 0,25 l, Mindesthaltbarkeitsdatum 24.10.-25.10.2023
  • Hohes C Naturelle Apfel-Zitrone Mindesthaltbarkeitsdatum 25.10.-26.10.2023
  • Hohes C Naturelle Apfel-Kirsch, Mindesthaltbarkeitsdatum 26.10.-27.10.2023
  • Hohes C Naturelle Weißer Tee Pfirsich, Mindesthaltbarkeitsdatum 26.10.2023

Die Produkte sind deutschlandweit im Handel. Von einem Verzehr rät der Eckes-Granini vorsorglich ab. Die Verunreinigung zeigt sich durch Flecken oder Verfärbungen in oder auf dem Getränk. Auch eine ungewöhnliche Konsistenz kann auf eine Schimmelbildung hindeuten, beispielsweise pelzige oder schleimige Ablagerungen. Ebenfalls kann ein muffiger Geruch auf eine Schimmelbildung hinweisen, auch wenn der Saft optisch unauffällig ist.

Das Unternehmen weist zusätzlich darauf hin, dass die zurückgerufenen Produkte grundsätzlich keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen auslösen sollen. Unmittelbar nach dem Trinken könne es zu leichten Verdauungsbeschwerden kommen, die jedoch meist nach einiger Zeit wieder abklingen.

Die Verbraucher sollen die optisch auffälligen Flaschen nicht öffnen, nicht konsumieren und oben genannte Produkte in die Verkaufsstellen zurückzubringen bzw. vorsichtig entsorgen. Eckes-Granini hat ein Kundentelefon unter der 06136-35 1800 (täglich erreichbar von 8 bis19 Uhr) eingerichtet.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.