Was machen Künstler Sinnvolles, wenn die Corona-Pandemie fürs Erliegen von Live-Auftritten sorgt? Nun, sie sind so kreativ, dass sie nicht aus der „Übung“ kommen, machen weiterhin das, was sie am besten können und stellen dies dann ins Netz. Das hat sich auch Schauspielerin und Kabarettistin Christina Baumer gedacht, die aus Wiesau stammt und jetzt in München lebt. „Meine Idee war, dass sich Künstler aller Gewerke zusammenschließen und Quarantänekunst machen – zwar gemeinsam, aber im Netz“, so Baumer im Gespräch mit der Kulturredaktion.
Die Idee hat auch schon reife Früchte getragen, weit über 40 Künstler sind bei dem Projekt dabei – Tendenz steigend. Und sie kommen nicht nur Deutschland, sondern auch Österreich, Spanien und sogar Los Angeles. Zu sehen sind die Ergebnisse – Videos mit Gesang, Kabarett und vielem mehr – unter www.facebook.com/kunstinquarantaene oder auf dem YouTube-Kanal „Quarantänekunst“. „Ich poste jeden Tag zwei Neue“, sagt Baumer. Damit das Projekt so gut funktioniert, hat Baumer eine ganze Schar von Leuten gewonnen, die bei der Umsetzung mithelfen: Viktoria Lein hat den „Quarantäne-Song“ eingesungen, basierend auf der Melodie von „Die Gedanken sind frei“, die Musik produziert und getextet hat Martin Gerke. Verantwortlich für den Schnitt ist Francesco Oldenbourg, das „Quarantänekunst“-Titelbild stammt von Tamara Skudies. Weitere Mitglieder des Social-Media-Teams sind Sara Brandhuber, Patrick Ebner, Christoph M. Seidel und Daniela Braunschober.
„Da machen Künstler etwas zusammen, die sich zum Teil auch gar nicht kennen“, sagt Baumer über die Kreativen, die sich mit einem Video beteiligen. Das Live-Auftreten sei für Künstler eine der wichtigsten Motivationen, ihre Kunst zu betreiben. Doch mit all den abgesagten Veranstaltungen hätten es diese schwer, ihr Publikum zu erreichen. „Unser Projekt, das sich in dieser schwierigen Zeit gebildet hat, hilft, um die Kunst- und Kulturszene zu unterstützen“, so Baumer. Es gebe keinen Neid untereinander, alle wollen was auf die Beine stellen. „Wir kommunizieren über die Social-Media-Kanäle und es klappt perfekt“, betont die Initiatorin. Wer sich die Videos zum jetzigen Zeitpunkt oder demnächst anschaut, der erlebt natürlich Christina Baumer, aber auch Künstler von Tobi Till und Nina Hölscher von „The Intergalactic Nonsense Theatre“ über die „wandernde Sängerin“ Sabine Kuhnert bis hin zum Liedermacher Michi Dietmayr und dem Musikkabarettisten-Duo „Die Isarschiffer“.
Mittlerweile ist auch ein weiterer gemeinsamer Song der Kreativen entstanden – nämlich „Precious". Der Song, so Baumer, sei für all die Menschen, die Tag für Tag in ihrer Arbeit und/oder ihren Familien Übermenschliches leisten, für geringe oder nicht nennenswerte Löhne, deren Aufbesserung dringend zu fordern ist. „Wir als Künstler können nur diesen kulturellen Beitrag leisten, und wir hoffen, dass er all denen ein bisschen Mut und Kraft gibt, die es jetzt am nötigsten haben“, sagt die Künstlerin.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.