Großzügige Unterstützung der Baumaßnahme durch Leader-Programm - Pfingsten Einweihung: Richtbaum auf dem Planetarium

Dieterskirchen
01.04.2014 - 00:00 Uhr

"Viele Stunden sind vergangen, seit man das Werk hat angefangen. Es floss viel Schweiß bei Sonnenglut, aber Gott sei Dank kein Blut." Mit einem Richtspruch in Gedichtform vollzog Zimmermeister Willi Hasl aus Bodenwöhr das Richtfest des Planetariums in Dieterskirchen.

Die erste Etappe ist geschafft! Beim Richtfest des Planetariums würdigten Stellvertretender Bürgermeister Johann Köppl (Dritter von links), Dr. Heio Steffens (Vierter von links) und Architektin Regina von Wenz das Engagement der Gemeinde, die Dr.-Britta-und-Heio-Steffens-Stiftung und das Leaderprogramm. Bild: weu

"Es ist ein alter Brauch und Pflicht, dass dieses Glas hier bricht. Jeder Splitter bewahre das Bauwerk vor Gewitter", sagte er, leerte sein Sektglas und warf es hinunter auf den Boden. Dr. Heio Steffens begrüßte zum Richtfest besonders die Vorstandschaft der "Sternenfreunde" mit ihrem Vorsitzenden Johann Köppl.

Dank für Unterstützung

Er betonte, dass man "voll im Zeitplan" liege, dankte den ausführenden Firmen für die geleistete Arbeit und wünschte weiterhin einen "reibungslosen Verlauf", so dass am Ende ein "hervorragendes Projekt" dastehe. Als Stellvertretender Bürgermeister würdigte Johann Köppl das Engagement der Gemeinde. "Die Gemeinde stand von Anfang an hinter dem Projekt und hat es unterstützt", blickte er zurück.

Ob bei der Standortsuche, dem Verlegen von Wasser und Strom sowie beim Winterdienst, Bürgermeister und Gemeinderäte seien stets hilfreich zur Seite gestanden, schließlich erhoffe man sich dadurch auch eine enorme Wertschöpfung vor Ort. Der Verein, zu dem 79 Mitglieder aus einem Einzugsbereich bis Weiden, Neustadt und Schwandorf gehören, befinde sich im Wachsen. Die Mitarbeit der "Sternenfreunde" sei bereits jetzt hilfreich gewesen und werde noch mehr ausgebaut, wenn es darum geht, das Planetarium und die Sternwarte mit Leben zu erfüllen.
Köppl zitierte Landrat Volker Liedtke, der beim Spatenstich vor einigen Wochen von einem "Leuchtturmprojekt" gesprochen hatte. Die großzügige Unterstützung der Baumaßnahme durch das Leader-Programm habe alle Beteiligten sehr erfreut. Für die bisher erfahrene Unterstützung bedankte sich Köppl im Namen des Vereins.

In der Osterwoche

Architektin Regina von Wenz zeigte sich überzeugt vom Erfolg des Projekts. Sie sprach allen Firmen Dank aus, die sich der Herausforderung gestellt und 1000 Kubikmeter umbauten Raum in Ständerbauweise geschaffen haben. "Die Kür liegt im Detail", betonte sie und erwähnte die Flexibilität, die für dieses "nicht alltägliche" Gebäude erforderlich war. Die Kuppel werde in der Osterwoche aufgesetzt, so dass die Einweihung noch vor Pfingsten erfolgen könne. Dr. Heio Steffens, dem für seine Dr.-Britta-und-Heio-Steffens-Stiftung mehrfach gedankt wurde, lud anschließend zu einer zünftigen Hebfeier ins "Hexenhäusl" ein.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.