Bürgermeister Hans Graßl übernahm die Leitung der Veranstaltung, dankte Michael Albang für den Entwurf der Satzung und stellte diese vor. Die "Sternenfreunde Dieterskirchen" mit Sitz in Dieterskirchen haben den Aufbau und die Förderung der Volkssternwarte Dieterskirchen als wichtigsten Zweck.
Vorträge und Kurse
Daneben stehen die Gewinnung der Jugend für Astronomie, die Ergänzung des naturwissenschaftlichen Unterrichts an Schulen und Hochschulen, der Erfahrungsaustausch mit anderen Sternwarten und das Organisieren von Vorträgen und Kursen im Fokus des gemeinnützigen Vereins, der neben Mitgliedsbeiträgen Spenden und Zuwendungen dankbar annimmt. Im Falle einer Auflösung des Vereins solle das Vereinsvermögen der "Dr. Heio und Britta Steffens-Stiftung" zukommen.
Nachdem Graßl einige Kleinigkeiten der Satzung ausgebessert hatte, wurde sie von den Anwesenden einstimmig angenommen. Der Bürgermeister äußerte seinen Wunsch, auch Auswärtige in der Vorstandschaft zu berücksichtigen und übergab dem Wahlausschuss mit Klaus Cille, Matthias Rötzer und Josef Zwack das Wort. Diese führten die Wahlen zügig durch (siehe Kasten).
Auftrag fürs Planetarium
Hans Graßl zeigte nochmals die "großartigen Vorteile", die die Sternwarte für die Gemeinde bringen kann, auf und sicherte die volle Unterstützung zu. Der Vorsitzende des neu gegründeten Vereins, Johann Köppl, machte deutlich, dass "hier vor Ort etwas wirklich Großes, Nachhaltiges für alle Generationen geschaffen werden soll". Bis der Bau und die Inbetriebnahme der Sternwarte erfolgen, wolle man Kontakte zu anderen Sternwarten knüpfen. "Die Tatsache, dass das Planetarium und das Teleskop bereits in Auftrag gegeben sind und die Planungsarbeiten fürs Gebäude in vollem Gange sind, lässt uns positiv ins nächste Jahr blicken", resümierte Köppl.
Abschließend bedankte er sich bei Bürgermeister Graßl, Protokollführer Siegfried Roßkopf und Michael Albang für die Vorbereitung der Versammlung. Der neue Verein zählt bereits 35 Gründungsmitglieder.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.