Bio-Gemüse am Marktstand auswählen, selbst wiegen und dann einfach den Verkaufspreis in eine Dose werfen. Das geht seit Kurzem in Erbendorf. Die Idee hierzu hatte Simon Rauch, der in Leugas bei Wiesau das Bio-Gemüse selbst anpflanzt und vermarktet. "Bio-Trailer" nennt er seine neue Verkaufsidee, die er ab jetzt jeden Donnerstag in der Steinwaldstadt ausprobiert. Simon Rauch ist hier kein Unbekannter. Denn der junge Bio-Vermarkter ist in Grötschenreuth aufgewachsen und beschäftigt sich seit über eineinhalb Jahren mit Bio-Gemüse. Gut zwei Hektar Feldgemüse und ein Treibhaus, in dem er auf 1300 Quadratmetern Tomaten, Gurken und Zucchini groß zieht, bewirtschaftet er auf dem Hof von Sebastian Höcht in Leugas bei Wiesau. Höcht vermarktet bereits seit den 1970er Jahren Bio-Gemüse.
Mit seinem neuen Geschäftsmodell möchte Rauch den Kunden den Druck beim Einkaufen nehmen. Denn einen Gemüseverkäufer, der auf die Kundschaft einredet, gibt es bei ihm nicht. So können sie sich bei der Auswahl des Bio-Gemüses viel Zeit nehmen. "Bis zur Bezahlung ist der Weg eigentlich einfach", so Rauch. Einfach jede Gemüsesorte auf die Waage legen, die entsprechende Taste drücken und schon wird der Kassenbon ausgedruckt.
Doch wenn mal verschiedene Gemüsesorten gekauft werden und entsprechend viele Kassenbons von der Maschine ausgegeben werden, wäre zur Ermittlung des Gesamtpreises eigentlich Kopfrechnen angesagt. "Für diesen Fall ist auch ein Rechner vorhanden", so Rauch. "Einfach die Einzelsummen eintippen und den Gesamtbetrag ablesen."Zum Bezahlen anschließend einfach der Anweisung folgen: "Geld in den Schlitz werfen." Und falls der Betrag einmal nicht passend ist, dafür hat der findige Geschäftsmann auch eine Lösung. "Entweder den Betrag runden oder das nächste Mal bezahlen."
Das es wegen dem Bezahlen nicht mit rechten Dingen zugehen könnte, davor hat er keine Angst. "Das hängt alles mit gegenseitigem Vertrauen zusammen." Übrigens steht der Bio-Trailer jeden Donnerstag bis abends am Unteren Markt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.