/Tremmersdorf. Familientradition kam auch bei den Junioren zum Tragen. Simon Götz, Sohn von Vereinskassier Richard Götz, schlug gar zweimal zu. Mit einem Gesamtfanggewicht von 4625 Gramm war er Bester in der Jugendklasse. Zusätzlich wurde er mit einem 2305 Gramm schweren Karpfen Jugendfischerkönig.
Das zweitägige Fischerfest in und vor der Festhalle an der Creußen ist seit vielen Jahren Höhepunkt im Vereinsgeschehen der Petrijünger. Angler treffen sich zum Fachsimpeln und die Gäste genießen Fischspezialitäten und die besondere Atmosphäre an der Creußen. Neben geräucherten und gegrillten Forellen und Makrelen lockten die bekannten Fischfrikadellen und weitere Fisch- und Grillspezialitäten. Die Fischerfrauen boten zudem ein reichhaltiges Kuchenbuffet an.
Bereits der Festauftakt am späten Samstagnachmittag versprach einen guten Festverlauf. Die Teilnehmer am Hege- und Königsfischen konnten hier ihre Startkarten erwerben. Für sie hieß es am Sonntag bald aufzustehen oder die Nacht gleich in der Nähe des gewählten Angelplatzes zu verbringen. Ab 5 Uhr durfte angefüttert und von 5.30 bis 10.30 Uhr geangelt werden. 74 Bewerber warfen ihre Angelhaken in Rußweiher, Neuweiher, Heindlweiher, Creußen oder Haidenaab.
Der Masse der am Wiegeplatz angelieferten Fische nach zu schließen, wurde zu einem gewissen Teil auch das Hegeziel des Angelwettbewerbs erreicht: Reduzierung der Überbestände. Die Fische blieben grundsätzlich Eigentum des Fängers. Fische, die dem SAV zur Verfügung gestellt wurden, werden der Ausschreibung gemäß "einer sinnvollen Verwertung zugeführt". Vorsitzender Martin Schusser dachte vor allem an das bevorstehende Bürgerfest.
Als Luitpold Edenhart, das Urgestein der Oberpfälzer Fischer und Sportangler aus Schwandorf, am Festplatz eintraf, stieg die Spannung. Vorsitzender Martin Schusser eröffnete Königsproklamation und Ehrungszeremonie. Zur Königsproklamation übergaben nach einjähriger Amtszeit Simon Seitz (Jugend) und Viktor Ruf die Königsketten an Simon Götz und Manuel Pemp. Zur bleibenden Erinnerung erhielten sie von Vorsitzendem Schusser einen Königspokal. Speinsharts Bürgermeister Albert Nickl überreichte zudem eine Spende für die Förderung der Jugend im Verein.
Die Ergebnisse
In der Gesamtwertung lagen bei den Senioren Philipp Böhm mit 18 790 Gramm, Stefan Staar mit 16 270 Gramm und Kevin Schraml mit 14 630 Gramm an der Spitze. Die Tabelle der Junioren führten Simon Götz mit 4625 Gramm, Jonas Pleßgott mit 1485 Gramm, Andreas Lindner mit 1475 Gramm an.
Bei den Teams lagen die "Stipp- und Feederfreunde Oberpfalz." mit 29 250 Gramm vor den "Böhmen" mit 25 955 Gramm und den "Gewässerwarten" mit 25 605 Gramm.
Das Gesamtfangergebnis lag mit 233 Kilogramm deutlich unter dem des Vorjahres (316 Kilogramm). Den Grund dafür sahen die Verantwortlichen im Abfischen des Rußweihers vergangenen Herbst. Von Martin Schusser erklärte zudem,, dass beim Hege- und Königsfischen 2013 noch rund 600 Kilogramm gefangen worden waren. (rn)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.