Fischereiverein Eslarn zeichnet Sieger bei Traditionswettbewerb aus: Alexander Karl erneut der König

Eslarn
25.06.2004 - 00:00 Uhr

Der Fischerkönig heißt wie im Vorjahr Alexander Karl. Die Amtskette erhielt er vom Vorsitzenden des Fischereivereins Eslarn, Horst Forster. Neuer Jugendkönig ist Christian Brenner.

Beim traditionellen Königsfischen fanden sich unter den 25 Mitgliedern auch sechs Jugendfischer rund um den Atzmannsee ein. Erfreut über die Beteiligung zeigte sich der Führungsstab mit Vorsitzendem Horst Forster und Sportwart Michael Häring.

Die Fangquote von 40 Kilo Fischen konnte sich trotz der kalten Witterung an diesem Vormittag sehen lassen. Wir haben in den Atzmannsee sechs, in den Mathesenweiher acht und in die Pfreimd etwa zehn Zentner Fische eingesetzt", stellte Forster fest.

Die Preise verteilte im Anschluss Sportwart Michael Häring. Die Fischerkette und den Siegerpokal erhielt wiederholt Fischerkönig Alexander Karl mit einem Karpfen von 3700 Gramm.

Über den Titel des Jugendkönigs freute sich Christian Brenner, der einen Karpfen mit 3800 Gramm ködern konnte. Bei der Ermittlung der weiteren Preisträger entschied das Gesamtgewicht. Insgesamt wurden 40 400 Gramm gefangen.

Nach dem Abwiegen konnte Hans Hanauer als Zweitplatzierter und Vizekönig mit dem Gesamtfanggewicht von 7050 Gramm den Bürgermeister-Karl-Roth-Wanderpokal entgegen nehmen. Auf den vorderen Plätzen folgten Michael Kleber mit 2750 Gramm, Josef Müller mit 2700 und Gabriel Voit mit 2550 Gramm.

Sportwart Michael Häring erinnerte abschließend an das Jugendzeltlager im Juli am Mathesenweiher. Das 20-jährige Bestehen feiert der Fischereiverein am 4. Juli um 14 Uhr mit einem Gartenfest am Atzmannsee.

Wegen des Arbeitsdienstes sollen sich die Mitglieder bei Horst Forster oder bei Karl Roth melden. Ein Vorbereitungslehrgang startet im November und die Prüfungsvorbereitung findet voraussichtlich vom Januar bis März statt.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.