Beste Unterhaltung bot die Blaskapelle unter Gesamtleitung von Albert Grießl und Manfred Wild, der mit seinen Tonkünstlern und Sängern mit dem ersten Lied "Wir grüßen die weite Welt" in den Abend startete. In die Reihen der Musiker mischten sich mit Klarinettistin Katrin Ferstl und Sängerin Elisabeth Grießl auch zwei Frauen.
Angebliche Neuheiten
Für ein heiteres Rahmenprogramm sorgten Agnes Härtl und Doris Wild im Kostüm von Mathild und Amalie. Die beiden wussten über viele Begebenheiten, vor allem über Fehltritte Anderer, Bescheid und verpackten die bühnenreifen Vorträge mit feurigen Giftpfeilen in scharf gewürzte Verse. So überraschten Mathild und Amalie mit angeblichen Neuheiten aus der Gemeinde und schürten die Gerüchteküche noch kräftiger an.
Ein weiterer Höhepunkt war die Showeinlage der jungen "Islouer Feierwehrkapelln", die sich in alte Feuerwehrkleidung gezwängt hatten und mit Feuerwehrhelmen angerückt waren. Die scharfzüngigen Vorträge von Fabian Wild umrahmte der Musiker mit der Quetschn. Der Frontmann sowie Christian Sterr und Peter Brenner strapazierten die Lachmuskeln. Auf die Schippe genommen wurden beim althergebrachten "Derblecken" örtliche Persönlichkeiten und sonstige Koryphäen. Die Schlossberger brillierten mit abwechslungsreichen Weisen. Den "Astronautenmarsch" durfte zweiter Bürgermeister Georg Zierer selbst dirigieren.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.