Ein Bewertungs-Team teilte die rund 170 "Minis" in zwei Altersklassen ein. Die beiden Gruppensieger stellten die ersten Mannschaften aus Vohenstrauß und Leuchtenberg.
Sportliche Herausforderung
An zwölf Stationen auf dem Sportplatz mussten die Mädchen und Buben unter anderem auf eine Torwand schießen, möglichst schnell einen Nagel ins Holz hämmern, auf Stelzen gehen, mit einem Sack hüpfen und Schubkarren fahren. Nach den sportlichen Aktionen war bei der Markt-Rallye durch Eslarn - von einem Fußmarsch durch den Ort abgesehen - vor allem Wissen und Glück bei der Suche nach Begriffen gefordert.
Die Ministranten lernten Ort, Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten kennen. Es galt, bestimmte Begriffe, Namen, Ausdrücke und Gegenstände in der Pfarrkirche, im Feuerwehrhaus, Vogelpark, Kurpark und am Kommunbrauhaus zu finden, wobei die Anfangsbuchstaben das Lösungswort ergaben.
Eine ruhige Hand war im Vereinsheim der 1884-er Schützen gefordert. Bei der Siegerehrung hob Pfarrer Erwin Bauer die Organisatoren Agnes Härtl und Dominik Brenner und die Helfern, die von Schriftführerin Christine Seibert vom Pfarrgemeinderat angeworben wurden, hervor. "Dank der Raiffeisenbank und eines Bauunternehmers konnte sich jede der 28 Gruppen auf eine Wundertüte mit Spielsachen und Mützen freuen."
In der Altersklasse der jüngeren "Minis" siegte das Team 1 aus Vohenstrauß und erhielt den "Pfarrer-Erwin-Bauer-Pokal". Knapp dahinter belegte das Team 1 aus Tröbes den zweiten Rang und bekam von Pfarrgemeinderatsprecherin Agnes Härtl den PGR-Pokal. Böhmischbruck holte den dritten Platz. Geschäftsstellenleiter Markus Dimper überreichte den Raiffeisenbank-Pokal.
Leuchtenberg siegt
In der zweiten Altersklasse holte sich das Team 1 aus Leuchtenberg den Sieg. Es freute sich über den Bürgermeister-Reiner-Gäbl-Pokal. Den zweiten Platz belegte die erste Mannschaft aus Neukirchen, die dafür von Kirchenpfleger Anton Hochwart den Pokal der Kirchenverwaltung erhielt. Den dritten Rang erkämpften sich die "Bäckeröd"-Freunde aus Waidhaus. Dafür gratulierte Sparkassenmitarbeiterin Ilona Singer mit dem Sparkassen-Pokal.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.