In Brixen, erste Station der Fahrt, empfing die Gruppe ein heftiger Gewitterschauer. Im Dom und Kreuzgang lauschten die Teilnehmer im Trockenen den Erklärungen von Pfarrer Englhard.
Am ersten Tag erfuhren die Teilnehmer Fakten zur politischen Gemeinde Algund. Auch Bürgermeister Ulrich Gamper begrüßte die Gruppe. Von der Kirchenführung mit Lisi Mayrhofer, Pfarrgemeinderatsvorsitzende von Algund, waren alle begeistert. Nachmittags besichtigte ein Teil die Obstgenossenschaft, der andere beging mit Norbert Rechenbacher, Mitglied der Algunder Kirchenverwaltung und Naturführer, den Weinlehrpfad. Den Schnatterpeck-Altar in Niederlana, den mit über 14 Metern höchsten Flügelaltar des Alpenraumes, ließ sich die Gruppe bei einer Führung am Donnerstag erklären. Am Freitag wurde der Meraner Wochenmarkt besucht, dem Nachmittag bei einem atemberaubenden Ausblick in das obere Etschtal und den Vinschgau im auf 950 Metern Höhe gelegenen Ortsteil Vellau Gottesdienst gefeiert. Am Abend kam der Algunder Pfarrer Florian Pitschl mit Mitgliedern des Pfarrgemeinderats zum Gedankenaustausch ins Hotel. Bei der Rückfahrt stellte Pfarrer Englhard fest, dass das Ziel der Pfarreienfahrt erreicht wurde. Die Teilnehmer aus beiden Pfarreien hätten sich näher kennengelernt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.