Aus gemeinsamer Zeit bei der Jungen Union (JU) kennen sich der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands und der Landtagsabgeordnete Tobias Reiß. Der gefragte Spitzenbanker folgte deshalb am Freitagabend einer Einladung von Reiß zu den CSU-Zukunftswochen. "Ein solider und innovativer Ort", schrieb Fahrenschon in das "Goldene Buch" der kleinen Marktgemeinde. Ihr Bürgermeister Herbert Bauer freute sich herzlich. Zu der Aussprache im handverlesenen Teilnehmerkreis begrüßte der stellvertretende Kreisvorsitzende der Mittelstands-Union, Roman Melzner, sowohl die Spitzen der regionalen Sparkassen, als auch Vorstände der Volks- und Raiffeisenbanken. "Die Mittelständler und Handwerker sind politisch oftmals noch zu brav", meinte Melzner selbstkritisch. Fahrenschon machte deutlich, wie wichtig Sparkassen und Genossenschaftsbanken für die Finanzierung des Mittelstands sind; er kritisierte die "unverhältnismäßige" Regulatorik und die Auswirkung der von der EZB verordneten Niedrigzinsen: "Diese Politik führt zu einer neuen Versorgungslücke." Schließlich bauten 60 Prozent der Altersvorsorge-Produkte auf Zins und Zinseszins. (Seite 17, Wirtschaft)
Es war schon einmal einfacher, Sparkassen-Vorstand zu sein.Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.