(prh) Aufführungen sind am 29. und 30. September im Theaterstodl des Gasthauses Plödt. Drei Jahre sind vergangen, seit Peter "Beda" Greiner, Christian "Weiti" Witt und Stephan "Rosi" Rosner ihr vorhergehendes Programm "Wou fahlt's denn?" an gleicher Stelle zum ersten Mal präsentierten. "Dort fühlen wir uns wie zu Hause", gesteht Rosner. Auf Einladung des Stammtisches treten sie nun wieder dort auf. Das neue Programm soll eine zusammenhängende Geschichte erzählen und aus festen Charakteren bestehen.
"Natürlich kommt der Humor dabei auch nicht zu kurz", meint Witt. Haben sich die Musiker bisher als sozialkritische Beobachter ausgezeichnet, so hat sich überwiegend Rosner nun den Plot ausgedacht. Ihrer Lieder mit beißender Ironie, tiefgründigem und auch deftigem Humor kommen nicht zu kurz. Auch etwas Anspruchsvolles mit einem Lied vollgepackt mit Zitaten unserer Dichterfürsten Schiller und Goethe ist dabei.
Testhörer begeistert
"Wir sind selbst gespannt, wie das neue Programm ankommt", sagt Greiner. Testhörer hätten es als sehr gut gelobt. Am meisten auf die Reaktionen gespannt ist Autor Stephan Rosner selbst. "Wir haben das so oft geprobt, dass manchmal Zweifel kommen, ob das eine oder andere Stück noch so lustig ist und auch so rüber kommt, wie wir es meinen."
Viel verraten die drei nicht über den Inhalt. Nur soviel: Sepp, in dessen Rolle Peter Greiner schlüpft, würde gerne sein Glück als Rockstar finden. Er wäre gerne mehr, als nur ein Durchschnittsmensch. Ob es sich dann letztlich für ihn auszahlt? Davon muss sich das Publikum am 29. und 30. September überraschen lassen. Während Greiner die Hauptrolle spielt, kaspern die anderen beiden in wechselnden Rollen über die Bühne. Während die drei Musiker in ihren vorhergehenden Programmen ihre eigenen Erfahrungen in ihren Stücken verarbeitet haben, dreht sich nun alles um eine Hauptfigur, in dessen Lage sich der Autor versetzen musste. Die Musik dazu ist von verschiedenen Stilen, von Pop bis Rock und Reggae beeinflusst. "Daran hat sich nichts geändert", sagt Rosner.
Humor und Spaß
Der Druck werde immer größer, je näher die Aufführung rückt. "Wir wollten einfach mal etwas Neues machen und hoffen, dass das neue Programm auch gut bei unseren Fans ankommt". Daran haben die Veranstalter vom Stammtisch des Gasthauses Plödt keinerlei Zweifel. "Wer Barbari Bavarii kennt, weiß, was die Comedy-Band zu bieten hat", ist sich Josef König sicher. Humor und Spaß vereinen bei dem originellen Auftritt.
Karten für die Premiere am Freitag, 29. September, und die Vorstellung am Samstag, 30. September, gibt es ab sofort im Gasthaus Plödt, Telefon 09602/8629. Einlass ist jeweils um 18.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.