Experimente im Kreislehrgarten: Luftballon-Raketenantrieb begeistert die Kinder
Neugierig scharten sich die Kinder am Mittwoch im Kreislehrgarten um den Tisch, an dem Kerstin Jakob (Bild) von der Marktbücherei verschiedene Flüssigkeiten vorbereitet hatte. Jeder, der sich traute, durfte kosten. Und, wie schmeckt's? "Das ist sauer", erklärte Hannah. Nachdem die Mädchen und Buben auch den Inhalt der drei anderen Gläser probiert hatten, war schnell klar: Hier geht's um die vier Geschmackssinne bitter, süß, salzig und sauer. Auch an den sieben weiteren Stationen gab es einiges zu entdecken und zu erkunden. Die Kinder lernten, welches Material den Strom leitet und wie ein Luftballon-Raketenantrieb funktioniert. Sie staunten über den kleinen Vulkan, der mit Essigsäure und Lauge zu schäumen begann und warteten gespannt, ob sich die Papierblumen öffnen, wenn sie ins Wasser gesetzt werden. Zum Abschluss produzierten sie Riesenseifenblasen, die aber dann genauso schnell platzen, wie die Kleinen. Bild: mic
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.