Kleine Änderung für großen Nurtschweg

Flossenbürg
18.10.2016 - 02:00 Uhr

Über Wochen hinweg mussten Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer Beeinträchtigungen in Kauf nehmen. Jetzt ist die Holzernte eingebracht. Zeit, um dem Nurtschweg eine neue Trasse zu geben.

Franz Bauer, Oswald Hamann und Siegmund Wild (von links) begutachteten das neu geschaffene Teilstück des Nurtschwanderwegs. Der Notbehelf auf einer Rückegasse hat ausgedient. Bild: nm

Silberhütte. (nm) Oswald Hamann von den Bayerischen Staatsforsten, Siegmund Wild vom Oberpfälzer Waldverein (OWV) und Franz Bauer mit dem Laderbagger von der in Bodenwöhr beheimateten Forsttechnik machten sich auf zur Schauertanne.

Von der Strecke zwischen dem Skilanglaufzentrum Silberhütte und der Ruine Schellenberg zweigt ein Waldweg ab. Die Verbindung gehört zum Nurtschweg, ein Premiumwanderweg, der Teil des Fernwanderwegs E 6 ist. Auf ihm geht es von der Ostsee bis zur Adria. Vom neuen Teilstück aus zweigt ebenfalls die Anbindung zum Aussichtsturm auf dem Großen Rabenberg im Nachbarland Tschechien ab. Bislang verlief die Trasse auf einem Rückeweg. Jetzt geht es wenige Meter davon entfernt hinein in den Wald. Hamann und Wild waren sich einig: "Es ist die deutlich bessere Lösung." Mit dem Bagger wurde die Abzweigung modelliert und optimiert. Die Wegweisertafeln, horizontale gelb-rot-gelbe Streifen, sind bereits angebracht. Sowohl Hamann als auch OWV-Hauptwegemeister Wild lobten das gute Miteinander bei der Planung. "Es funktioniert ausgezeichnet und macht vieles leichter." Zufrieden ist Hamann auch mit dem Verlauf der Holzernte. Die Harvestereinsätze rund um den Entenbühl unterlagen einem straffen Terminplan. "Wir schafften es rechtzeitig vor der Wintersaison der Skilangläufer. Und die Wege sind wieder in einem guten Zustand. Das ist für die Loipen wichtig." Ganz fertig ist der Forst noch nicht. Ende Oktober werden Tannen auf den durch die Holzernte frei gewordenen Flächen gepflanzt.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.