Die Motocross-Saison hatte für Florian Burkenstein, den Zweiten im 125er-Pokal des vergangenen Jahres, nicht ganz nach Plan begonnen. "Ich hatte nach der Vizemeisterschaft schon Ambitionen auf eine Top-5-Platzierung", erklärte Burkenstein. Doch mit einem Ausfall sowie den Plätzen zwölf, elf und vier in den weiteren Läufen fand sich Burkenstein nach den ersten beiden Rennen der Saison in Bad Salzungen und Schopfheim nur auf dem zehnten Platz der Gesamtwertung wieder. Zum einen spielte die Umstellung auf die neue Maschine dabei eine Rolle, der Ausfall wegen technischer Probleme in Bad Salzungen kostete weitere wichtige Zähler.
Unterstützung durch WM-Fahrer Miro
In Berching wollte Burkenstein nun die Wende einleiten. Schon im Training und in der Qualifikation kam er mit dem Kurs glänzend zurecht und überzeugte mit guten Zeiten. Und auch in den Wertungsläufen lief es endlich für Burkenstein, der sich in Berching einmal mehr über die beraterische Unterstützung vom ehemaligen WM-Fahrer Miro freuen konnte und diese auch in einen dritten Platz im ersten Rennen des Tages umsetzte. Und das, obwohl er an Platz fünf liegend bei einem Überholmanöver gestürzt war. Er saß jedoch schnell wieder auf der Maschine und fuhr noch auf Rang drei nach vorne.
Sieg in der Tageswertung
Im zweiten Lauf blieb Burkenstein fehlerfrei und steuerte seine 250er-Zweitakt-Maschine als Schnellster um den Kurs. Dank des Erfolges im zweiten Rennen stand auch der Sieg in der Tageswertung zu Buche. "Damit habe ich natürlich einen großen Schritt in die richtige Richtung und die Umsetzung meines Saisonzieles gemacht", sagte Burkenstein nach dem Rennen.
Bereits in zwei Wochen steht der nächste Lauf zur Pokal-Meisterschaft an und der Yamaha-Pilot hofft dann, an das gute Ergebnis vom Wochenende anknüpfen zu können.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.