Benefizserenade für Donum Vitae lockt viele Besucher zum „Waldler Franz“: Zurück in die „gute alte Zeit“

Georgenberg
05.08.2016 - 02:00 Uhr

Unterrehberg. Die Benefizserenade für Donum Vitae hätte nicht besser über die Bühne gehen können. Unter Leitung von Markus Schulz sorgten die "Pleystoiner Bläser" im idyllischen Biergarten beim "Waldler Franz" für eine traumhaft schöne Atmosphäre vor vielen Besuchern. Elisabeth Schieder geriet völlig ins Schwärmen: "Ein voller Erfolg, eine super tolle Idee, und das Wetter spielt auch noch mit."

Ein musikalischer Feierabend der Extraklasse gelang den "Pleystoiner Bläsern" um Markus Schulz (mit Basstuba) beim Benefizkonzert für Donum Vitae im Biergarten beim "Waldler Franz". Bild. fjo

Ohne Verstärker

Mit Pleysteins zweiter Bürgermeisterin Andrea Lang begrüßte die Leiterin der Weidner Beratungsstelle die vielen Gäste. Verteilt auf zwei Blöcke stand die Blaskapelle mit Musikanten aus der Grenzregion im Mittelpunkt des Geschehens. Im Licht der untergehenden Sonne brillierte das Ensemble ohne Technik und Verstärker.

Wäre nicht das ganze Dörfchen mit Autos zugeparkt gewesen, hätte man sich ganz in der "guten alten Zeit" wähnen dürfen. Polkas und Walzer von Ernst Mosch erklangen, was die Zuhörer stets mit kräftigem Applaus würdigten. Beim "Böhmischen Traum" geriet dann alles fast aus dem Häuschen. Als geschäftsführende Bevollmächtigte informierte Lang in der Pause über die vielen Aufgaben, Angebote und Leistungen von Donum Vitae.

Danach ging es mit bester musikalischer Unterhaltung durch die hervorragend aufgelegten Instrumentalisten weiter. Am Ende der Benefizveranstaltung sammelten Helfer bei den Zuhörern Spenden für die Einrichtung.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.