Kreisvorsitzender Stephan Oetzinger besucht Sankt-Michaelsl-Werk

Grafenwöhr
06.04.2018 - 20:00 Uhr

Das Sankt-Michaels-Werk in Grafenwöhr leistet einiges. Was genau zu den Aufgaben der Einrichtung gehört, erfahren die Mitglieder des CSU-Ortsverbands Störnstein bei einem Besuch.

CSU-Kreisvorsitzender Stephan Oetzinger. Bild: exb

Unter der Leitung des Ortsvorsitzenden Josef Wittmann und des CSU-Kreisvorsitzenden Stephan Oetzinger besuchten die Mitglieder des Ortsverbands Störnstein das Sankt-Michaels-Werk. Dabei erfuhren sie, für welche Aufgabenbereiche die Einrichtung zuständig ist und welche Leistungen sie erbringt. Anlass des Besuchs ist der Politische März 2018 des CSU-Kreisverbands Neustadt.

Experten im Boot

Der geschäftsführende Vorsitzende Tassilo Heimberg begrüßte die Besucher und gab einen Überblick über Geschichte und Entstehung private Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung. Nach der Gründung im Jahr 1975 wurden bereits ein Jahr später 75 Jugendliche in vier Berufsfeldern unterrichtet. 1982 erhielt das Sankt-Michaels-Werk für die private Berufsschule die staatliche Anerkennung. Neben der Berufsschule unterhält die Einrichtung ein Internat, eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung sowie zwei schulvorbereitende Einrichtungen in Vohenstrauß und Grafenwöhr.

Die Grafenwöhrer Einrichtung stellt außerdem Schulbegleiter in der gesamten Oberpfalz. Zudem ist das Sankt-Michaels-Werk seit kurzem auch in der ambulanten Jugendhilfe tätig - hierfür wurden unter anderem ein pädagogischer und ein psychologischer Fachdienst eingerichtet.

Johannes Stahl, Betriebsteilleiter des Internats und der Jugendhilfe, gab Einblicke in die Arbeit und die Ausstattung in diesen Bereichen. Im Anschluss erklärte der Leiter der Berufsschule Peter Fleischmann die Aufgaben und Fachbereiche der privaten Berufsschule Grafenwöhr mit Außenstelle in Regensburg.

Vielfalt überrascht

Bei einer anschließenden Führung konnten sich die Besucher von der Ausstattung der einzelnen Fachbereiche persönlich überzeugen und danach bei einer Brotzeit den Verantwortlichen der Einrichtung ihre Fragen stellen.

Im Anschluss referierte Kreisvorsitzender Stephan Oetzinger über aktuelle Themen des Landes- und Kreisverbands. Der Dank des Kreisvorsitzenden galt dem Sankt-Michaels-Werk . Er nannte dieses einen "hidden Champion" in der Region und zeigte sich - ebenso wie die restlichen Besucher - erstaunt über die Vielfalt Werks.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.