Es ist der Verdienst des Wirtschaftsvereins, dass es den Annamarkt noch gibt. Nach der Flaute hat der Verein eine große Tombola organisiert, die einen Besucheransturm auslöste.
Für ihr Engagement dankte Bürgermeister Edgar Knobloch bei der Jahreshauptversammlung den Vorstandsmitgliedern. "Es ist ein Aushängeschild, wenn die Wirtschaft mitmacht. In Bayern und Grafenwöhr machen die Mittelständler und Familienunternehmen die Wirtschaft aus", lobte er.Vorsitzende Jutta Carrington-Conerly blickte auf das Jahr zurück und bezeichnete den Weihnachtsmarkt als Höhepunkt. Das gleiche gelte für die PEGA, auch wenn die 2016 in Kirchenthumbach stattfand. Den Annamarkt haben 2015 Alex und Alois Gradl wieder belebt, was für positives Erstaunen sorgte. Die Vorsitzende bedankte sich besonders bei Alexandra Reiter für deren Einsatz. Carrington-Conerly sprach auch über das Vierstädtedreiecks-Geld, das der Wirtschaftsverein initiiert hatte und das gut angenommen wird. Knobloch verschenke es beispielsweise an Jubelpaare der Stadt.
"So gelingt es seit Jahren, einen nicht unerheblichen Umsatz von 8000 Euro im Ort zu halten! Dies ist eines der großen Bestrebungen des Wirtschaftsvereins Grafenwöhr", freut sich Carrington-Conerly. "Das ist eine gute Erfindung", sagte Knobloch. "Quasi aus der Region für die Region!" Es sei ein schönes Miteinander von Stadt und Wirtschaftsverein. Die Leute sind dankbar, wenn sie es bekommen und den Wirtschaftsunternehmen könne etwas zurückgegeben werden.
Bei der Neuwahl gab es keine großen Veränderungen. Jutta Carrington-Conerly wurde als Vorsitzende bestätigt. Andreas Hößl bleibt zweiter Vorsitzender, Gerhard Pappenberger ist Schatzmeister, Alexandra Reiter Schriftführerin und Alois Gradl, Hannes Hutzler sowie Bernd Hutzler sind Beiräte. Anita Heßler ist Kassenrevisorin. Unterstützt wird sie künftig von Andreas Joltea.
Stadtverbandsvorsitzender Gerhard Mark bedankte sich für die Inserate, die die Mitglieder für den Stadtanzeiger aufgeben. Der Bürgermeister schlug einen "Tag der Wirtschaft" vor, den die Grafenwöhrer Betriebe einmal pro Jahr abhalten könnten.