Kirchengemeinden Eschenfelden und Königstein unterwegs: Ausflug in die Sulzbacher Geschichte
Eschenfelden/Königstein. "Warum in die Ferne schweifen, wo das Gute so nah?", dachten sich die Gemeindeglieder der evangelischen Kirchengemeinden Eschenfelden und Königstein, als sie einen Ausflug nach Sulzbach-Rosenberg unternahmen, um die Druckerei Seidel und das Apothekermuseum zu besichtigen. Stadtheimatpfleger Dr. Markus Lommer, der Sohn des letzten Besitzers der Hof-Apotheke, übernahm die Führung. Über 15 Jahre dauerte die Generalsanierung, bis die Ausstellungsräume und der Kräutergarten fertiggestellt waren. Helmut Spies, der seine Lehrzeit bei der Buchdruckerei Seidel verbrachte, schilderte die Sulzbacher Druckerei-Tradition, die sich bis zum Jahr 1664 zurück verfolgen lässt. Am Luitpoldplatz entstanden seit 1862 die Veröffentlichungen des überregional bedeutenden Verlags J. E. von Seidel. Vor ein paar Jahren wurde der Saal aus einem Dornröschenschlaf auferweckt und ist heute nicht nur Museum, sondern auch kultureller Treffpunkt. Bild: wku
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.