Grundschüler beschäftigen sich mit fairem Handel: Eine Welt im Regal

Illschwang
20.01.2016 - 02:00 Uhr

Das Thema "Ernährung und fairer Handel" nimmt in diesem Schuljahr einen Schwerpunkt an der Grundschule Illschwang ein. Die Leiterin des Eine-Welt-Ladens in Sulzbach-Rosenberg, Johanna Sand, gestaltete dazu mit den Schülern der 3. und 4. Klassen eine Unterrichtsstunde. Im Vorfeld sahen die Kinder einen Film über die Ernte von Kakaobohnen an der Elfenbeinküste.

Johanna Sand präsentierte den Mädchen und Buben Materialien aus dem Sortiment des Eine-Welt-Ladens in Sulzbach-Rosenberg. Sie wird dort von 32 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen unterstützt.

Die Ware kommt vom Fairhandelszentrum in Langquaid. Nicht verkaufte Produkte können problemlos zurückgegeben werden. Das Warenangebot im Laden reicht von Tees, Kakaoprodukten und Reissorten über Textilien wie Schals, Schürzen und Tischdecken, kunsthandwerklichen Dingen - beispielsweise Taschen, Schmuck oder Porzellan - bis hin zu Instrumenten. Dazu gehören Klangschalen und -stäbe sowie Trommeln. Die Leiterin betonte, dass Geschenke aus ihrem Laden den Empfängern Freude bereiten und gleichzeitig den Produzenten in den Entwicklungsländern helfen würden.

"Die Weltläden", fasste Sand zusammen, "handeln nach den Grundsätzen faire Preise, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, soziale Grundsicherung und umweltverträgliche Herstellung."

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.