Ziel der Aktion war, das Algenwachstum während der Ruhemonate zu bremsen. Ob in vergleichbaren Bädern ebenfalls dafür Graskarpfen eingesetzt werden kann, nicht gesagt werden. Die Idee in Immenreuth hatte Kai Wolf als er eines Abends, nach dem das Bad geschlossen war, am Beckenrand saß. Der Schwimmmeister dachte nach, wie der Algenbildung begegnet werden kann. "Ich habe mir überlegt, auf welchem Weg Bewegung in das Wasser gebracht werden kann." Da seien ihm die Graskarpfen im eigenen Teich eingefallen", erzählt Wolf, der seit 2016 Schwimmmeister im Naturerlebnisbad ist.
Im vergangenen Oktober hat er seine eigenen Teiche abgefischt. Einige Karpfen fanden im Naturerlebnisbad ein eigenes Winterquartier. "Der Versuch hat sich gelohnt", zeigt sich Wolf hellauf begeistert. Gegenüber dem Vorjahr hatte er nur noch die Hälfte der Algen im Becken. Was ganz besonders erfreulich war: Die Langfäden bildenden Algen waren ganz verschwunden. "Die Fische habe die gleich gefressen."
Nur noch ein Bruchteil an Arbeit war deshalb beim Großreinemachen mit Hochdruckreiniger und Schrubber zu erledigen. Die Schuppentiere haben so auf natürliche Art und Weise die Reinigungskräfte entlastet. Wolf führte dies auf den Appetit seiner Fische zurück, die zugleich Bewegung ins Becken brachten. Das Becken des Naturerlebnisbades tauschen sie aber für die kommenden Monate wieder mit einem Teich als Sommerquartier.
Die fünf Partnerkommunen in der Naturerlebnisbad GmbH, die Stadt Kemnath sowie die Gemeinden Speichersdorf, Immenreuth, Kirchenpingarten und Kulmain, sind dieser Tage dabei, die Freizeiteinrichtung auf die Badesaison vorzubereiten. Die Planung sieht, wenn das Wetter mitspielt, die Eröffnung am 19. Mai vor. Mit einer kleinen Veranstaltung wird dann der Sprung ins Wasser eröffnet. Gleichzeitig erfolgt die Vorstellung des neuen Geschäftsführers der GmbH. Diese Funktion übte bisher der langfristig erkrankte Immenreuther Bürgermeister Heinz Lorenz aus. Auch wird ein neuer Kioskbesitzer sein Stelldichein geben.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.