Thekla Franz in Ruhestand verabschiedet: 45 Jahre lang guter Geist der Schule

Immenreuth
15.02.2017 - 20:00 Uhr
Sonderschulrektor Wolfgang Schmid überreichte Thekla Franz die Dankurkunde des Freistaates Bayern für 45 Dienstjahre. Bild: qc

Nach 45 Dienstjahren verlässt Thekla Franz das Sonderpädagogische Förderzentrum. Schulleitung und Kinder verabschiedeten die Fachoberlehrerin mit einer Feierstunde in der Aula des Schulzentrums in den Ruhestand.

Originelle Geschenke, individuelle Plakate und Lieder gab es für die beliebte Lehrerin von beiden Kollegien, Vertretern des Elternbeirates, des Fördervereins und des Hauspersonals samt den Schulbegleiterinnen. Schulleiter Wolfgang Schmid beleuchtete Franz' berufliche Vita. Nach fünfjähriger Ausbildung an der Fachakademie in Nürnberg trat sie 1975 an der Volksschule Kemnath unter Rektor Hans Lautner in den Schuldienst ein. 1977 folgte der Wechsel an die damalige Sondervolksschule Trevesen, die später nach Kemnath umzog und schließlich als Sonderpädagogisches Förderzentrum in Immenreuth ansässig wurde. Sogar in den dienstlichen Beurteilungen habe die Besonderheit des Dienstes in der "kleinsten Schulküche Bayerns" Würdigung erfahren.

"Sehr bald entwickelst du dich zum guten Geist der Schule und bist als Urgestein der Sonderpädagogik nicht mehr aus dem Schulleben wegzudenken", erklärte Schmid. Vor allem bei Fahrten ins Schullandheim oder bei Ausflügen habe sich Franz fürsorglich um die Kinder gekümmert. Sie sei "ihnen nicht nur Lehrerin und Erzieherin, sondern auch Ratgeberin und Vorbild" gewesen. Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im praktischen Teil sei die Domäne der Fachoberlehrerin.

Zu pädagogischer Hochform sei Franz im vergangenen halben Jahr als freiwillige Mobile Reserve aufgelaufen. Von der 1. bis zur 9. Jahrgangsstufe habe sie in den schwierigen ersten Wochen des Schuljahres jede nur erdenkliche Vertretungssituation bravourös gemeistert. Schmid resümierte: "Lehrerin zu sein war für dich stets auch Berufung und Verantwortung."

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.