Gute Musik, süffiges Festbier, leckere Brotzeiten bei der 67. Kemnather Wies'n: "A scheyne Gaudi!"

Kemnath
14.08.2016 - 18:42 Uhr

Frisches Wiesenfestbier, Brotzeiten, Süßesvon den Ständen und Musik der Extraklasse: Die 67. Kemnather Wies´n startete am Donnerstag mit dem Umzug, einem Bierkutschengespann sowie dem Bieranstich durch die Bayerische Bierkönigin. Am Freitag und Samstag brachten zwei Bands Besucher und Festzelt zum Beben.

Die "Störzelbacher -one&six" luden am Freitagabend zur Reise durch 40 Jahre Musikgeschichte. Rockklassiker, Partysongs und aktuelle Hits brachte beste Feierlaune. Dazu eine grandiose Sound- und Bühnentechnik und Showeinlagen vom Feinsten. Hits von Andreas Gabalier wie "Hulapalu" brachten die Augen und Ohren zum flattern, die Gesichter zum Strahlen. Trotz des regnerischen Wetters am Freitagabend waren die Fahrgeschäfte und Festzelte sehr gut besucht.

Am Samstagnachmittag war ab 16 Uhr Festbetrieb. Das schöne Wetter bei rund 24 Grad nahmen viele Familien zum Anlass, dem Kemnather Wiesenfest einen Besuch abzustatten. Die "Pressather Musikanten" spielten am Abend fetzige Partyhits. Da standen schon mal die Festgäste auf der Bank, applaudierten und sangen "Ein Prosit der Gemütlichkeit", wozu derpassende Trinkspruch nicht fehlte. In der Wies´n-Bar gibt´s die harten Sachen.

Einen politischen Frühschoppen veranstalteten der CSU Ortsverband Kemnath sowie der Kreisverband Tirschenreuth am Sonntagvormittag.Staatssekretär Albert Füracker war nach Kemnath gereist (Bericht folgt). Zum Mittagessen gab es deftige Gerichte. Der Festbetrieb und die Fahrgeschäfte startete am Sonntag um 14 Uhr. Auch diesmal spielte das Wetter mit. Am Sonntagabend sorgte "Partyfieber" für Stimmung. Am Montag gibt es einen Frühschoppen ohne Politik. Montagnachmittag spielen die Weinwallfahrer und am Abend die "Original Oberpfälzer Musikanten". Der Kindernachmittag startet am Dienstag ab 13 Uhr. Aufspielen wird am Abend dann die "Pirker Blechmusi". Ein Feuerwerk wird bei Dunkelheit das Ende der 67. Kemnather Wies´n einblitzen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.